Förderinformationen
Goethe Institut fördert deutsch-russische Projekte 2012/2013

Das Goethe-Institut plant unter dem Motto "Deutschland und Russland – gemeinsam die Zukunft gestalten" in den kommenden beiden Jahren Veranstaltungen in verschiedenen russischen Städten.
01.09.2011
Schon jetzt können Projekte aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Bildung und Wissenschaft für eine Förderung vorgeschlagen werden. Projektinhalt sollte ein aktuelles, zukunftsweisendes Thema für Russland und Deutschland sein. Die mögliche Fördersumme beträgt zwischen 2.500 und 25.000 Euro.
Bewerbungsvoraussetzungen sind neben der Antragstellung durch eine deutsche oder russische Organisation ein klarer Bezug zu Deutschland oder der deutsch-russischen Kooperation sowie ein geografischer Schwerpunkt mit Präsentation des Projekts in Sankt Petersburg oder Moskau. Die eingereichten Projektvorschläge sollten sich idealerweise thematisch am Motto des Deutschlandjahres "Deutschland und Russland - gemeinsam die Zukunft gestalten" orientieren und den Austausch- und Kooperationsgedanken fokussieren. Für Projekte, die außerhalb Moskaus und Sankt Petersburgs stattfinden, erfolgt im Frühjahr 2012 eine gesonderte Ausschreibung.
Weitere Informationen sowie die Antragsunterlagen gibt es unter: <link http: www.goethe.de ins ru lp kul usw dj12 de7907130.htm _blank external-link-new-window>www.goethe.de/ins/ru/lp/kul/usw/dj12/de7907130.htm.
Anträge können bis zum 15. Oktober 2011 per E-Mail gesendet werden an:
<link mail>[email protected]
Quelle: JISSA, InfoFax 34/2011
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 3/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
-
Materialen Hessischer Jugendring, Band 5: Ökologische Jugendbildungs- und Verbandsarbeit.
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 03/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
-
Broschüre
Stadt(t)räume gestalten: kooperative und partizipative Stadtentwicklung
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111