Im Fokus
Gesundheitsreport 2014 veröffentlicht

Für den Gesundheitsreport 2014 wertete die Techniker Krankenkasse (TK) die Krankschreibungen der 4,1 Millionen bei der TK versicherten Erwerbspersonen aus. Der Bericht basiert auf den Gesundheitsdaten von mehr als einem Siebtel der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und ALG-I-Empfänger in Deutschland.
18.06.2014
Insgesamt war in 2013 gut die Hälfte der bei der TK versicherten Erwerbspersonen mindestens einmal krankgeschrieben, das sind drei Prozent mehr als im Jahr zuvor. Es hat Krankschreibungen für gut 61 Millionen Fehltage gegeben. Das sind 14,7 Fehltage pro Kopf und damit ein halber Tag mehr als im Jahr zuvor. Die TK nennt Rückenbeschwerden als besonders häufigen Grund für Krankschreibungen. Die aktuelle TK-Bewegungsstudie zeigt, dass sich mehr als zwei Drittel der Erwachsenen in Deutschland im Alltag maximal eine Stunde bewegen und darin sind bereits alle Fußwege enthalten. Dementsprechend sind insbesondere wenig Bewegung und viel Stress als Risikofaktoren für Fehlzeiten zu betrachten. Meist kommen mehrere Faktoren wie Bewegungsmangel, einseitige Belastung und Stress zusammen. Vielen sitzt der Stress buchstäblich im Nacken, so dass es zu Verspannungen und Rückenschmerzen kommt.
<iframe src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/aXtKT1ASTuQ" width="560" frameborder="0" height="315"></iframe>
Weitere Informationen: <link http: www.tk.de centaurus servlet contentblob datei tk-pressemappe-gesundheitsreport-2014-praesentation-dr-grobe-aqua.pdf external-link-new-window external link in new>Gesundheitsreport 2014 (PDF 326 KB)
Quelle: Techniker Krankenkasse vom 17.06.2014
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Broschüre
#Ärmelhoch
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter der Stiftung Kindergesundheit
-
Bericht / Dokumentation
Kreativ mit der Kamera begegnen – Kurzdoku des DIY²-Labors
-
Studie
SINUS-Jugendstudie 2020 – Wie ticken Jugendliche?
Projekte zum Thema
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.
„Jugendhilfe macht’s möglich?! Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familien stärken“