Kinder- und Jugendarbeit
Für eine bessere Ernährung von Kindern und Jugendlichen

An der Uhland-Grundschule in Dortmund startet am 29.09.2017 das Projekt „Mobile Aktion Ernährung und Bewegung“ (MAEB) des Deutschen Kinderhilfswerkes, gefördert durch die ALDI Nord Stiftungs GmbH. Dabei erlernen Kinder und Jugendliche spielerisch Grundlagen einer gesunden und nachhaltigen Ernährung ebenso wie die Freude an Bewegung. Denn diese beiden Faktoren sind wesentliche Grundlagen für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen.
29.09.2017
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Spielmobilen machen eigens für das Projekt gestaltete Auto-Anhänger auf öffentlichen Plätzen oder Schulhöfen Halt. Bis Oktober 2018 wird das Projekt an vielen Orten Station machen, so in Dortmund, Hamburg, Bremen oder Hannover. Dabei werden 360 Spielaktionen auf Quartiersplätzen und an Schulen umgesetzt. Auf der Website <link https: www.dkhw.de unsere-arbeit aktuelle-projekte mobile-aktion-ernaehrung-und-bewegung external-link-new-window zu terminen und>www.dkhw.de/maeb werden alle Termine zur Aktion im jeweiligen Monat bekannt gegeben.
„Gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk machen wir uns für eine gesunde Ernährung und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche stark. Das Projekt ist ein Angebot für Kinder, das ihnen einen besseren Zugang zu eigenen motorischen und sensorischen Kompetenzen wie Fühlen, Schmecken und Riechen bietet“, erläutert Rayk Mende, Geschäftsführer der ALDI Nord Stiftungs GmbH, die Ziele des gemeinsamen Projektes.
Zugang zu einer gesunden Lebensweise
„Als Lebensmitteleinzelhändler ist ALDI Nord natürlich nah an dem Thema Ernährung. Wir sehen uns in der Verantwortung, möglichst vielen Menschen einen bezahlbaren und gesunden Konsum zu ermöglichen. Deshalb freuen wir uns, dass wir das Deutsche Kinderhilfswerk in diesem tollen Projekt unterstützen können und Kindern auf spielerische Art und Weise Zugang zu einer gesunden Lebensweise eröffnen“, so Mende. Daher ist ein zentraler Bestanteil des Projekts das Thema Ernährung: „Ernährungsmuster behalten Kinder und Jugendliche oft ein Leben lang; umso wichtiger ist es, hier schon früh eine gute Basis zu schaffen und zu zeigen, dass gesunde Ernährung eigentlich ganz einfach ist“, erläutert Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes. Auf spielerische und genussvolle Weise mit sogenannten „Essperimenten“ wird den Kindern der Umgang mit frischen Lebensmitteln näher gebracht und so ganz nebenbei Wissen über gesunde Ernährung vermittelt. So sind der Kreativität beim Gestalten von Salatgesichtern keine Grenzen gesetzt und bei der eigenen Ketchup-Herstellung wird gezeigt, dass dieser auch ohne viel Zucker lecker schmeckt.
Spielfreude und gesunde Entwicklung
Die Freude am Klettern, Balancieren und Rutschen können die Kinder an der „Bewegungsbaustelle“ nachgehen. Verschiedene Kästen, Bretter, Balken, Rundhölzer und Aluminiumleitern lassen sich individuell kombinieren und nach den Wünschen der Kinder zu einer Bewegungslandschaft zusammenstellen, die es zu erkunden gilt. „Die Bewegungsbaustellen fördern nicht nur die Motorik, sondern ebenso die Kreativität und die geistigen Fähigkeiten der Kinder. Damit werden also die Spielfreude von Kindern und ihre gesunde Entwicklung gleichermaßen unterstützt“, erklärt Hofmann.
Quelle: Deutsches Kinderhilfswerk
Termine zum Thema
-
13.06.2023
Online-Fachkonferenz „Land gewinnen? Vernetzung in ländlichen Räumen: Darauf kommt es an!“
-
25.05.2023
Infoabend „OASES for Change“
-
06.06.2023
Fachtag 70 Jahre AJS - „Die Jugend von heute“… hat´s gar nicht so leicht
-
20.04.2023
Fachtag „Up2date im digitalen Raum – Adventure Game Jugendmedienschutz!“
-
02.05.2023
Die Mahlzeit als Bildungsmoment
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
DKHW-Handlungsempfehlungen für eine Stärkung der digitalen Teilhabe und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 4-2022
-
Broschüre
Listen to us! Einblicke in die „Heimerziehung“ – Dokumentation eines Hearings mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker:innen im Deutschen Bundestag
-
Zeitschrift / Periodikum
„Nicht ohne uns, über uns!“ Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen KJug – 1/2023
Projekte zum Thema
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Entdecker
Institutionen zum Thema
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Sonstige
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.