Im Fokus
Friedensnobelpreis: Malalas Auszeichnung Ansporn auch für SOS

Die SOS-Kinderdörfer gratulieren Malala Yousafzai und Kailash Satyarthi zum Friedensnobelpreis. Der Preis wurde den beiden Kinderrechtsaktivisten am 10. Dezember in Oslo verliehen.
11.12.2014
Die zwei erhalten die Auszeichnung für ihren Kampf gegen die Unterdrückung von Kindern und jungen Leuten und für das Recht aller Kinder auf Bildung.
"Malala Yousafzai und Kailash Satyarthi sind mutige, herausragende Vertreter aller derjenigen, die sich aktiv und nachhaltig für Kinderrechte stark machen", sagte Dr. Wilfried Vyslozil, Vorstand der SOS-Kinderdörfer weltweit. "Auch SOS setzt sich aktiv im Nordosten von Pakistan für schulische Ausbildung von Mädchen und in Indien gegen Kindersklaverei ein. Daher ist die Auszeichnung auch für die SOS-Kinderdörfer ein Ansporn, diesen Arbeit weiter voranzutreiben."
Die SOS-Schulen in Pakistan unterstützen gezielt Mädchen. So sind im extrem konservativ geprägten Nordosten Pakistans mehr als 50 Prozent der SOS-Schüler Mädchen. In Indien betreut SOS mit seiner Familienhilfe fast 7000 extrem arme Familien und beugt so Verkauf und Versklavung von Kindern vor.
Quelle: SOS-Kinderdörfer weltweit vom 11.12.2014
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Entschließung des Europäischen Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten zu dem Rahmen für die Festlegung einer Europäischen Jugendarbeitsagenda
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Gib Frieden!“: Vorurteile überwinden – das Fremde kennen lernen – die Gesellschaft gestalten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frieden lernen am Beispiel des Nahostkonflikts
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mach dich auf! Große und kleine Wege zum Frieden - Aus der Reihe Werkbriefe der KLJB Bayern
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Europapolitischer Zwischenruf: Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in Europa verteidigen! Europa mit einer jugend- und bildungspolitischen Agenda erneuern! Positionspapier der AGJ