Kinder- und Jugendpolitik
„Freiräume – zwischen Langeweile und Verzweckung“ – Onlinemagazin der Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“ erschienen


Der Begriff „Freiräume“ ist derzeit einer der zentralen jugendpolitischen Begriffe. In der neuesten Ausgabe des Onlinemagazins der Koordinierungstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“ wird der Begriff in seiner Vielfalt zugänglich gemacht und mit Beispielen aus der Praxis illustriert. Ergänzt wird das Onlinemagazin zudem um die neuesten Entwicklungen in den Handlungsfeldern der Jugendstrategie.
09.04.2018
In der Rubrik Neuigkeiten findet sich Aktuelles zur Gesamtstrategie und ihren Einzelvorhaben, u.a. gibt es neue Inhalte in der Werkzeugbox, in der Europäischen Jugendstrategie tut sich so einiges und die Handreichung zu den Jugend-Demografie-Dialogen ist erschienen.
Praxis im Portrait: Eigenständige Jugendpolitik im Innovationsfonds
Bei der Auftaktveranstaltung der Projekte im Innovationsfonds wurde das Thema Eigenständige Jugendpolitik heiß diskutiert. Die Jugendredaktion von innovativ international hat zahlreiche Stimmen eingefangen und gefragt: Was sollte Eigenständige Jugendpolitik sein, und was braucht sie, um erfolgreich zu sein?
Schwerpunktthema Freiräume
Das Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist eines der vier Handlungsfelder der Jugendstrategie „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“: „Freiräume“. Ein Schwerpunktartikel betrachtet verschiedene Aspekte der aktuelle jugendpolitischen Diskussion des Begriffs „Freiräume“, Interviews mit Peter Kamp (BKJ) und Prof. Dr. Nils Neuber (dsj) sowie mit Jamuna Putzke (PlatzProjekt Hannover) liefern Einblicke in die praktische Arbeit mit Freiräumen. Ein Link- und Lese-Tipp verweist diesmal auf einen Artikel im Berliner Tagesspiegel zum Thema „Jugendclubs“.
Wer über das Onlinemagazin hinaus auf dem neuesten Stand bleiben will, findet stets aktuelle Informationen auch auf der Internetseite www.jugendgerecht.de. Abonnieren kann man das Onlinemagazin unter: www.jugendgerecht.de/aktuelles/onlinemagazin/
Zur kompletten Ausgabe: März 2018
Quelle: Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Kunst-Projektreihe "WALLS OF VISION"
-
41Campus gGmbH
SEI DABEI – Werde GameChanger – Neue Runde startet
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)