Qualifizierung
Fortbildungsprogramm für Fachkräfte aus dem Sozialbereich der Kinder- und Jugendhilfe sucht Teilnehmende

Das CIP – Council of International Programs - bietet Fachkräften und ehrenamtlichen Mitarbeitern aus dem Sozialbereich der Kinder- und Jugendhilfe einen vertieften Einblick in die amerikanische Jugendhilfe und Sozialarbeit.
18.09.2014
Programmziele
- Förderung eines Praxiseinsatzes in den USA
- Erfahrungsaustausch mit amerikanischen Kollegen
- Vermittlung von sprachlichen und interkulturellen Handlungskompetenzen
- Verständnis für andere Kulturen und Verhalten
- Bildung und Ausbau von transatlantischen Netzwerken
Zielgruppe
Haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte aus dem Sozialbereich der Kinder- und Jugendhilfe
Teilnahmevoraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- 2-3 Jahre Berufserfahrung
- Gute Englischkenntnisse
Programmbeginn
August/September 2015
Bewerbungsschluss
12. Januar 2015
Programmablauf
- Persönliches Vorstellungsgespräch
- Verpflichtende Teilnahme am Vorbereitungsseminar in Deutschland
- Orientierungsseminar in den USA
- 3 Monate Praxiseinsatz
- Unterbringung in Gastfamilien
- Verpflichtende Teilnahme am Evaluierungsseminar nach dem USA-Aufenthalt
GIZ- und Partnerleistungen
- Beratung und Information
- Auswahl, Vorbereitung und Evaluierungsseminar
- Platzierung in Praxisstellen und Gastfamilien
- Betreuung während des Programmablaufs
- Finanzierungshilfen
- Vermittlung der Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung (J-1-Visum)
Finanzierung durch das BMFSFJ/CIP
- Hin- und Rückflug USA
- Vorbereitungs- und Evaluierungsseminar (Unterkunft/Verpflegung)
- Unterbringung in Gastfamilien, Teilverpflegung (2 Mahlzeiten pro Tag)
Eigenleistungen der Teilnehmer/innen
- Visagebühren: Bearbeitungsgebühr für die US-Botschaft und SEVIS Gebühr: 180,00 US-Dollar
- Programmgebühr: 350,00 EUR
- Eigenmittel: Auslandskrankenversicherung, Lebenshaltung, Freizeit
<link http: www.giz.de de weltweit _blank external-link-new-window external link in new>Mehr Informationen
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Kitapraxis #7 – Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Fortbildungspraxis #6 – Das Methodenhandbuch: Lernprozesse zur Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung begleiten
-
Expertise / Gutachten
Vormundschaft: Sozialpädagogischer Auftrag – Rechtliche Rahmung – Ausgestaltung in der Praxis
-
Nachschlagewerk
FUMA Lernkarten
-
Zeitschrift / Periodikum
IJAB journal 1/2021: Demokratiebildung in der Internationalen Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit
-
Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg e.V.
„Alles Wissen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit“