Inklusion
"Fit für den Job": LVR-Lexikon für Jugendliche mit Handicap

Ein Ratgeberlexikon für junge Menschen mit Behinderung hat das Integrationsamt des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) veröffentlicht. Das Nachschlagewerk unterstützt neben Jugendlichen auch Eltern, Lehrkräfte sowie Unternehmen und Betriebe.
19.12.2013
Das Nachschlagewerk mit dem Titel "Fit für den Job - Berufsorientierung von A-Z" unterstützt neben Jugendlichen auch Eltern, Lehrkräfte sowie Unternehmen und Betriebe dabei, mehr über die verschiedenen Projekte, Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote rund um den Berufseinstieg von Jugendlichen mit Handicap zu erfahren. Interessierte können "Fit für den Job" kostenlos als <link http: www.lvr.de media wwwlvrde fit_fuer_den_job.pdf external-link-new-window external link in new>PDF-Datei (6,7 MB) abrufen und bestellen.
Von A wie "Agentur für Arbeit" bis Z wie "Zukunftskonferenz" sind in dem Lexikon alle wichtigen Begriffe zum Thema Berufsorientierung für junge Menschen mit Handicap aufgelistet. Darüber hinaus bietet "Fit für den Job" nützliche Internetadressen und stellt weiterführende Literatur vor. Zudem werden wichtige Abkürzungen wie BGG (Behindertengleichstellungsgetz) oder WfbM (Werkstatt für Menschen mit Behinderung) erklärt.
Junge Menschen mit Behinderung in der Phase der beruflichen Orientierung zu unterstützen, ist ein zentrales Ziel des LVR. Dabei sollen die Jugendlichen die Möglichkeit erhalten, am alltäglichen Arbeitsleben teilzuhaben. "Eine intensive und frühzeitige Begleitung während der Schulzeit erhöht die Chancen von Jugendlichen mit Behinderung auf betriebliche Ausbildung und Beschäftigung. Wir hoffen, dass dieses Lexikon dabei hilft, dass noch mehr junge Menschen mit Handicap Anschluss im Job finden", sagt Karin Fankhaenel, Leiterin des LVR-Integrationsamtes.
Quelle: Landschaftsverband Rheinland vom 18.12.2013
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Eltern-Kind-Gruppen gehen online – Wie geht das?
-
Zeitschrift / Periodikum
Dialog Erziehungshilfe (3)2020
-
Webangebot / -portal
Europass-Portal
-
Monographie / Buch
Frühe Kindheit im Fokus – Entwicklungen und Herausforderungen (sozial-)pädagogischer Professionalisierung
Projekte zum Thema
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
-
IHK-Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
Mentoring-Programm
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
PADIGI – Partizipative Medienbildung für Menschen mit geistiger Behinderung
-
LeeWerk-WISA gemeinnützige GmbH
Werkstattgespräch „Grenzen überschreiten“ - internationale Mobilität am Übergang