Jugendsozialarbeit
Fit for Work 2010 - Arbeitsstaatssekretär Sackmann: "Keine Talente brach liegen lassen!"
"Nach wie vor übernehmen viele Unternehmen bevorzugt leistungsstarke Jugendliche in ein Ausbildungsverhältnis. Aus Sicht der Betriebe ist das zwar verständlich, in einigen Branchen wird es allerdings bereits schwierig, überhaupt ausreichend neue Lehrlinge zu finden. Angesichts des drohenden Fachkräftemangels dürfen wir kein Talent brach liegen lassen, sondern müssen jedem ausbildungswilligen Jugendlichen eine Chance bieten", erklärte Bayerns Arbeitsstaatssekretär Markus Sackmann gestern in München.
06.10.2010
"Uns ist bewusst, dass ein schulschwacher Jugendlicher verstärkt Unterstützung durch den Ausbildungsbetrieb braucht. Diesen zeitlichen und finanziellen Mehraufwand federt nun das Ausbildungsprogramm Fit for Work und die Förderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ab. Gerade jetzt suchen schulschwache Jugendliche häufig noch eine Ausbildungsstelle. Ergreifen Sie die Chance für Ihren Betrieb und geben Sie einem jungen Menschen eine berufliche Perspektive", so Sackmann.
Betriebe, die Jugendliche ohne einen Schulabschluss oder aus der Praxisklasse einer bayerischen Hauptschule in eine Ausbildung übernehmen, können aus dem Ausbildungsprogramm Fit for Work 5.000 Euro Zuschuss zu den Ausbildungskosten erhalten. Förderanträge finden sie unter: <link http: www.stmas.bayern.de arbeit bildung _blank external-link-new-window>www.stmas.bayern.de/arbeit/bildung/fitforwork10.htm#praxisklassen10
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2021
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Eltern-Kind-Gruppen gehen online – Wie geht das?
-
Monographie / Buch
Frühe Kindheit im Fokus – Entwicklungen und Herausforderungen (sozial-)pädagogischer Professionalisierung
-
Nachschlagewerk
Jugendarbeit in ländlichen Regionen – Regionalentwicklung als Chance für ein neues Profil
-
Webangebot / -portal
Jugend in Hildesheim
Projekte zum Thema
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
RheinFlanke gGmbH
HOPE Academy – Gestärkt ins Berufsleben
-
IHK Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
HOPE Academy - Modul Berufsorientierung
-
IHK-Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
Mentoring-Programm