Gesundheit
„Extrem gefährlich.“ Jugendminister Banzer warnt vor Würgespielen
Würge- oder Ohnmachtsspiele sind bei Jugendlichen derzeit sehr in Mode. Diese Spiele sind extrem gefährlich: Das Gehirn bekommt dabei nicht genug Sauerstoff. Man verliert schnell das Bewusstsein und es kann zu Hirnschäden, mitunter auch zum Tod kommen.“
11.12.2009
Mit dieser eindringlichen Warnung reagierte Jürgen Banzer, Hessischer Minister für Arbeit, Familie und Gesundheit, betroffen auf den Tod eines 14 Jahre alten Gymnasiasten aus Brandenburg. Minister Banzer appelliert daher an Eltern, Pädagogen und alle in der Jugendarbeit tätigen Fachkräfte, über die Gefahren und Risiken dieser Spiele aufzuklären. Besonders Jugendliche, die oft einen viel besseren Zugang zu Altersgenossen haben, sollten mit ihren Freunden und Mitschülern diskutieren und sie vor diesen lebensbedrohlichen Spielen warnen.
Als Mutprobe und auf der Suche nach dem besonderen Kick führen Jugendliche gezielt den Verlust des Bewusstseins herbei. Ziel der Würgespiele ist es, so lang die Luft anzuhalten oder die Halsschlagader abzudrücken, bis das Bewusstsein schwindet. Das Gehirn erhält zu wenig Sauerstoff, was einen rauschhaften Zustand hervorruft.
Während hierzulande Würgespiele noch eher unbekannt sind, hat es in den USA und auch in Frankreich bereits mehrere Todesfälle gegeben. In Frankreich stirbt jeden Monat mindestens ein junger Mensch bei solchen Würgespielen. Darüber, wie verbreitet das Spiel in Deutschland ist, liegen derzeit noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Allerdings lassen Hinweise und Anleitungen im Internet vermuten, dass auch in Deutschland zahlreiche Jugendliche diesen Kick suchen.
Quelle: Ehemals: Hessisches Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit
Termine zum Thema
-
30.05.2023
Symposium IST DAS JETZT SUCHT oder kann das weg?!
-
29.06.2023
Sexuelle Übergriffe und Grenzüberschreitungen durch Kinder und Jugendliche
-
19.06.2023
Treffen der Fachstelle Prävention von sexualisierter Gewalt
-
06.06.2023
"Die Jugend von heute..." hat's gar nicht so leicht – Fachtag 70 Jahre AJS NRW
-
08.03.2024
Suizidalen Krisen begegnen – Fachliche und ethische Handlungssicherheit stärken
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
„Kiffen ab 18?“
-
Broschüre
Kinder schützen leicht gemacht! – Broschüre in Leichter Sprache
-
Studie
„Die freiwillige Selbstverpflichtungserklärung als Präventionsinstrument gegen sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten: Eine empirische Untersuchung mittels des Expert:innen-Interviews”
-
Bericht / Dokumentation
Phänomenübergreifende Perspektiven in der Extremismusprävention: Gemeinsamkeiten extremistischer Ideologien und Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit
-
Broschüre
Jugendschutz – Gesetzliche Bestimmungen
Projekte zum Thema
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels