Kinder- und Jugendarbeit
European Youth Culture Award 2018 ausgeschrieben

Noch bis 15. Juni 2018 können sich Projekte, Initiativen und Einzelpersonen um den European Youth Culture Award bewerben, die sich aktiv dafür einsetzen, Jugend und Jugendkulturen in der Gesellschaft sichtbar zu machen – ob durch Forschung zu jugendkulturellen Themen, mit Bildungsangeboten oder Partizipationsförderung. Ausgeschrieben wird der Preis von Respekt! Die Stiftung.
03.05.2018
Am 7. September 2018 wird zum zweiten Mal in Berlin der European Youth Culture Award der Stiftung Respekt! vergeben. Gewinnen können ihn besonders innovative und partizipative Projekte, Initiativen und Einzelpersonen, die zum Thema Jugendkulturen und mit Jugendlichen gearbeitet oder geforscht haben.
Mit dem European Youth Culture Award möchte die Stiftung die Vielfalt und Veränderungskraft der Jugend und Jugendkulturen, ihre wichtigen Beiträge für eine tolerante, offene Gesellschaft, sowie das Engagement Jugendlicher für eine bessere Zukunft sichtbar machen.
Der Award wird in drei Kategorien verliehen:
- Wissenschaft & Forschung
- Kunst & Medien
- Jugendarbeit & Selbstorganisation
Die Einsendefrist für Nominierungen ist der 15. Juni 2018.
Weitere Infos zum Preis und den Teilnahmebedingungen finden sich im neuen Blog der Stiftung.
Quelle: Respekt! Die Stiftung zur Förderung von jugendkultureller Vielfalt und Toleranz, Forschung und Bildung
Termine zum Thema
-
13.09.2022
„Gemeinsam stark! Allianz gegen Gewalt und Vernachlässigung und deren Folgen“ – eine interdisziplinäre Workshopkonferenz
-
29.09.2022
Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie in Kita-Teams gestalten
-
13.09.2022
Vielfalt und ihre strukturelle Rahmung - Das Allgemeine im Besonderen der Pflegekinderhilfe
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - Wenn niemand zuhört
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2012 | 2. Baustelle Inklusion „Beteiligungsrechte von Kindern anerkennen, Partizipationskompetenzen stärken, Zugänge zu Beteiligung sicher“
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Kunst-Projektreihe "WALLS OF VISION"
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich