Gesundheit
Ernährungsinititative "Komm in Form"
Mit Genuss gesundheitsbewusst essen und trinken – das vermittelt die baden-württembergische Initiative für eine bessere Ernährung von Kindern und Jugendlichen. Sie hat eine Laufzeit bis 2018.
17.03.2010
Baden-Württemberg will die Ernährungssituation der Kinder und Jugendlichen in den nächsten zehn Jahren mit der Initiative „Komm in Form“ verbessern. Die Initiative stellt nicht nur Informationen für Kinder, Jugendliche, Eltern und Bildungseinrichtungen bereit. Sie möchte auch viele Verantwortliche an einen Tisch bringen, um Verhältnisse zu ändern: In Kindergarten, Schule und Freizeit soll die gesündere Wahl von Lebensmitteln und Getränken die einfachere Wahl werden. Die Freude und das praktische Erleben beim Essen stehen bei allen Aktivitäten im Mittelpunkt. Denn dadurch können Kinder genießen und die sinnliche Welt der Lebensmittel kennen lernen. Damit wird mittelfristig die Gesundheit der Jugend gefördert und Übergewicht vorgebeugt.
"Komm in Form" ist als Dach einer Vielzahl von erfolgreichen Maßnahmen und Aktionen zu sehen. Sie bereiten den Weg hin zu gesunden, informierten und verantwortungsbewussten Kindern, die ihren Körper kennen und ihre Ernährung im Griff haben. Für 2009, das erste Jahr der Umsetzung von "Komm in Form", wurden inhaltliche Schwerpunkte auf die Bereiche Ernährung unter Dreijähriger, Schulverpflegung und Ernährungsbildung in der Schule sowie Unterstützung lokaler Netzwerke gelegt. Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum versteht sich vor allem als Bildungspartner.
Den Flyer zur Initiative finden Sie hier.
Quelle: Infodienst Landwirtschaft - Ernährung - Ländlicher Raum
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - Wenn niemand zuhört
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher