Kinder- und Jugendarbeit
Engagement für die eigene Geschichte auf dem Jugendgeschichtstag

Der Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Nikolaus Voss hat am Donnerstag auf dem 9. Jugendgeschichtstag mit zahlreichen Jugendlichen gesprochen, die Projekte zur Geschichte ins Leben gerufen haben. Sie betätigen sich in ihrer Freizeit als so genannte Zeitenspringer.
21.11.2013
Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern beschäftigen sich immer öfter mit der Geschichte vor der eigenen Haustür. "Jugendliche setzen sich intensiv mit der Geschichte auseinander. Es ist erstaunlich und faszinierend, welche Ergebnisse die einzelnen Projekte ans Licht gebracht haben", sagte Voss. 24 Jahre nach dem Fall der Mauer spielt natürlich auch die Geschichte der deutschen Einheit eine große Rolle auf dem Jugendgeschichtstag.
So haben sich zum Beispiel Jugendliche aus Toitenwinkel mit der Vergangenheit ihres Viertels beschäftigt. Aus allen Landesteilen Mecklenburg-Vorpommerns waren Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Jugendgeschichtstag ins Schweriner Schloss gereist.
Der Jugendgeschichtstag wird vom Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales und der Landeszentrale für politische Bildung gefördert.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern vom 21.11.2013
Termine zum Thema
-
26.06.2023
Online-Treffen zu historisch-politischer Bildung
-
18.09.2023
Gegen das Schweigen – Multiplikator:innen-Fahrt zur Gedenkstätte Buchenwald
-
29.04.2023
„More than just one truth?” Tools and perspectives for historical and political education
-
20.08.2022
Deutsch-Griechische Beziehungen im 20./21. Jahrhundert
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Digital Storytelling in diversitätsbewusster internationaler Jugendarbeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 4/2022: Zukunft der Erinnerung
-
Nachschlagewerk
Edition Produktionsschule Ausgabe 4: Auswahlbibliographie Produktionsschule
-
Zeitschrift / Periodikum
Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit (4/2020): „50 Jahre Soziale Arbeit in Wissenschaft und Praxis“
-
Monographie / Buch
Sachbuch "Generationengespräche Ost"
Projekte zum Thema
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
Institutionen zum Thema
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft
-
Jugendamt
Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg Vorpommern
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Schabernack-Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e.V.
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales des Landes Mecklenburg-Vorpommern
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar