Fokusthemen
Einladung zum Staatsbesuch


Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Berlin
Am 29. und 30. August lädt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend alle Bürgerinnen und Bürger unter dem Motto "Tag der offenen Tür im Bundesfamilienministerium - so bunt und spannend wie das Leben" in die Berliner Glinkastraße ein.
03.08.2015
Über das gesamte Wochenende finden zwischen 10 und 18 Uhr Veranstaltungen und Aktionen statt. Die jungen Besucherinnen und Besucher erwarten vielfältige Aktivitäten, wie zum Beispiel eine Hüpfburg, Spiel- und Bastelaktionen oder abwaschbare Airbrush-Tätowierungen.
Abwechslungsreiches Programm für große und kleine Staatsgäste
Auch auf der Jugendmeile vor dem Ministerium wird ihnen eine Menge geboten: Von Street Art über Parcours bis hin zum Slacklining können sich die jüngeren Gäste in vielem ausprobieren. Beim T-Shirt-Druck können Motive nach eigenen Ideen entwickelt, gleich vor Ort auf ein T-Shirt gedruckt und mit nach Hause genommen werden. Beliebt ist das persönliche Erinnerungsfoto vor der Pressewand des Ministeriums - auch bei den erwachsenen Gästen.
Hiphop, Schülerbands und Beatboxing – Projekte aus ganz Deutschland präsentieren sich auf der Bühne
Ob Afro-Showgruppe, Hiphop-Künstler, Tanzformation, Schülerband, Beatboxing oder Tanztheater - verschiedene Projekte aus Berlin und anderen Teilen der Republik präsentieren sich in diesem Jahr auf der Bühne. Durch die bunte Mischung für die ganze Familie führt radioeins-Moderator Christoph Azone.
Politik für alle Lebensphasen
Neben der Unterhaltung kommt auch die Information nicht zu kurz. Von der Familienplanung bis ins hohe Alter - der Informationsmarkt zu Themen, Projekten und Initiativen des Hauses zeigt, wie eng Familienpolitik mit dem Leben der Besucherinnen und Besucher verknüpft ist.
Tag der offenen Tür der Bundesregierung
Nicht nur das Bundesfamilienministerium, auch alle anderen Bundesministerien, das Bundeskanzleramt und das Presse- und Informationsamt öffnen am 29. und 30. August ihre Türen für alle Bürgerinnen und Bürger. Ein kostenloser Shuttleservice ermöglicht den Besuch aller beteiligten Häuser. Der Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin steht in diesem Jahr im Zeichen des Jubiläums "25 Jahre Deutsche Einheit".
Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom 03.08.2015
Termine zum Thema
-
13.11.2022
Kick-off für den Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung
-
06.10.2022
Tu Gutes und rede darüber – Wirksamkeit abbilden
-
05.09.2022
AdB-Fachtagung: „Rassismuskritisch denken lernen. Diversität in Gesellschaft und Demokratie in und mit politischer Bildung stärken“
-
30.09.2020
Leichte Sprache: Jugendverbandsarbeit inklusiv(er) gestalten
-
16.10.2020
Social-Media-Werkstatt
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Broschüre des BMFSFJ: Empfehlungen für den Einstieg in die Kindertagesbetreuung
-
Broschüre
#Ärmelhoch
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Regierungspunktepapier zur Bundestagswahl 2021
-
Broschüre
Deutscher Verein e.V. - Veranstaltungsprogramm 2020
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Zwischenruf zum 5./6. Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.V.
-
Sonstige
Bundesregierung
-
Sonstige
Deutscher Bundestag
-
Oberste Landesjugendbehörde
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin
-
Internationale Einrichtung
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.