Sozialpolitik
Ein Jahr Bildungs- und Teilhabepaket: AWO sieht keinen Anlass zum Feiern

„Es gibt leider keinen Grund für Glückwünsche“, erklärte der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler anlässlich des Jahrestages des Bildungs- und Teilhabepakets. „Viele sinnvolle Verbesserungsvorschläge werden nicht umgesetzt. So sind die bürokratischen Hürden zur Inanspruchnahme der meisten Leistungen weiterhin viel zu hoch“, kritisierte Stadler.
27.03.2012
Der Anspruch, jedem bedürftigen Kind die ihm zustehenden Leistungen zeitnah und umfassend zur Verfügung zu stellen, würde so verfehlt. „Das Bildung- und Teilhabepaket ist eine herbe Enttäuschung, die sich nicht schön reden lässt“, stellte der AWO Bundesvorsitzende fest. Aber auch einige Bundesländer hätten sich unkooperativ verhalten. Sie verwarfen beispielsweise den Vorschlag des Runden Tisches, einen Globalantrag einzuführen. Damit wären automatisch mit einer Beantragung von Hartz IV-Leistungen zugleich auch die Leistungen aus dem Bildungspaket beantragt gewesen. Nun aber bleibe es bei der aktuell für die meisten Betroffenen völlig unübersichtlichen Verfahrensweise. „Diese Intransparenz hält die Anspruchsberechtigten von ihrem Antrag ab, vergeudet Zeit und schafft Unmut bei den Betroffenen. Hier sind Bund und Länder in der Pflicht für Klarheit und kurze Wege zu sorgen. Ansonsten wird auch der zweite Geburtstag kein Grund für Freude werden“, betonte der AWO Bundesvorsitzende.
Quelle: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Regierungspunktepapier zur Bundestagswahl 2021
-
Webangebot / -portal
Dokumentation der Transfertagung des Zukunftsforum Heimerziehung
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Zukunftsimpulse für die » Heimerziehung« - Eine nachhaltige Infrastruktur mit jungen Menschen gestalten!
-
Bericht / Dokumentation
„Schule:Kultur!“ Kulturelle Bildung an und mit Schulen
-
Bericht / Dokumentation
OECD-Bericht: Governance for Youth, Trust and Intergenerational Justice – Fit for All Generations?
Projekte zum Thema
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
-
NEXTdays: Young Consumers for Europe
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
Institutionen zum Thema
-
Geschäftsstelle "Zentrum für die Entwicklung einer Eigenständigen Jugendpolitik und den Aufbau einer Allianz für Jugend"
-
Kompetenzagentur Landeshauptstadt Potsdam
-
Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz
-
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
-
Euro-Mediterranean Youth Platform