Gesundheit
Drei Kinder und Jugendliche pro Tag starben 2009 durch Unfälle, Gewalt oder Suizid

WIESBADEN - Im Jahr 2009 starben insgesamt 1.076 Kinder und Jugendliche an den Folgen von Unfällen, Gewalt oder Selbstverletzungen (Suizid). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verloren so 2009 durchschnittlich drei Kinder und Jugendliche pro Tag ihr Leben. Unfälle, Gewalt aber auch Suizid zählen somit zu den häufigsten Todesursachen bei Kindern und Jugendlichen.
09.01.2012
Verletzungen und Vergiftungen waren bei Kindern und Jugendlichen häufig Gründe für eine Krankenhauseinweisung. Insgesamt mussten 2009 rund 199.000 Kinder unter 15 Jahren und rund 88.000 Jugendliche (15 bis 19 Jahre) wegen einer Verletzung oder Vergiftung in einem Krankenhaus behandelt werden.
Detaillierte Ergebnisse bietet der aktualisierte Fachbericht "<link http: www.destatis.de jetspeed portal cms sites destatis internet de content publikationen fachveroeffentlichungen gesundheit gesundheitszustand _blank external-link-new-window external link in new>Unfälle, Gewalt und Selbstverletzungen bei Kindern und Jugendlichen".
Quelle: Statistisches Bundesamt
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Broschüre
Was gibt's neues im Jugendschutzgesetz?
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
-
Broschüre
Dachverbandliches Schutzkonzept für das Handlungsfeld Kulturelle Bildung
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter der Stiftung Kindergesundheit
Projekte zum Thema
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Jugend hilft!
-
Forschungsverbund Freizeitenevaluation (EH Ludwigsburg / TH Köln)
Panelstudie zu Freizeiten und Jugendbegegnungen
-
Forschungsverbund Freizeitenevaluation (EH Ludwigsburg / TH Köln)
Freizeitenevaluation / Evaluation Internationaler Jugendbegegnungen
-
Bundeszentrale für politische Bildung
Spread the Vote! Young European Elections 2019