Kinder- und Jugendschutz
DOSB-Mitgliederversammlung verabschiedet Erklärung "Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport"
Die Mitgliederversammlung des DOSB hat am 4. Dezember in München die Erklärung "Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport" verabschiedet.
07.12.2010
Mit dieser Erklärung soll eine gemeinsame Grundlage zum Umgang mit sexualisierter Gewalt im Sport für den unter dem Dach des DOSB organisierten Sport insgesamt geschaffen werden.
Das Problem „Sexualisierte Gewalt“ ist im letzten Jahr verstärkt öffentlich wahrgenommen und diskutiert worden. Am Runden Tisch der Bundesregierung zum „Sexuellen Kindesmissbrauch in Abhängigkeits- und Machverhältnissen in privaten und öffentlichen Einrichtungen und im familiären Bereich“ werden derzeit die verschiedenen Aspekte des Themas in einen Zusammenhang gestellt, und der Handlungsbedarf wird konkretisiert.
Bei sexualisierter Gewalt handelt es sich um ein komplexes Problem unserer Gesellschaft. Die Ursachen und Hintergründe sind vielschichtig, und es gibt keine einfachen Lösungen. Mit der Entwicklung und Weiterentwicklung von Präventions- und Interventionsprogrammen sind deshalb für alle Akteure neue Fragen und Herausforderungen verbunden, die unter den spezifischen Bedingungen des jeweils eigenen Verantwortungsbereiches aufgearbeitet und beantwortet werden müssen.
Der Hyperlink führt zur DOSB-Erklärung "Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport": http://www.dosb.de/uploads/media/positionspapier_dosb_sexualisierte_gewalt_10_03_25.doc
Quelle: Deutscher Olympischer Sportbund
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
41Campus gGmbH
SEI DABEI – Werde GameChanger – Neue Runde startet
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
Institutionen zum Thema
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
BellZett e.V.
-
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW