Bildungspolitik
DIHK-Präsident Driftmann begrüßt Verlängerung des Ausbildungspaktes
Als eine "gute Nachricht" für Jugendliche wie Betriebe bewertet Hans Heinrich Driftmann, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), die Verlängerung des "Nationalen Paktes für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland".
26.10.2010
Am heutigen Dienstag haben die bisherigen Paktpartner und neuen Vollmitglieder - Wirtschaftsverbände, Bundesregierung, Kultusministerkonferenz und Integrationsbeauftragte der Bundesregierung - bei ihrer Lenkungsausschuss-Sitzung beschlossen, den Ausbildungspakt in den nächsten vier Jahren fortzusetzen.
Driftmann betonte, er sei froh, dass die Kultusministerkonferenz künftig als Vollmitglied im Pakt mitwirken werde, so der DIHK-Präsident. Denn angesichts der demografischen Trendwende - nicht Stellen sind knapp, sondern Bewerber - würden im Pakt neue Schwerpunkte gesetzt. Ausbildungsreife und Berufsorientierung bildeten nun die zentralen Säulen des Ausbildungspaktes.
Driftmann: "Auch wir als Wirtschaft sind weiter gefordert, eigene Beiträge zur Erreichung der Paktziele zu leisten. Daher bieten wir vielfältige Aktivitäten an, die weit über die originäre Verantwortung der Unternehmen und Selbstständigen hinausgehen." Er betonte, das Festhalten an der Zusage aus der bisherigen Paktvereinbarung, jährlich 60.000 Ausbildungsplätze und 30.000 neue Ausbildungsbetriebe einzuwerben, stelle die Betriebe vor große Herausforderungen und stehe ausdrücklich unter einem demografischen Vorbehalt.
"Aus vielen Regionen höre ich: Uns fehlen die Bewerber", so Driftmann. Damit die gesetzten Ziele erreichten werden könnten, müssten sich ausreichend ausbildungsreife junge Menschen um Ausbildungsplätze bewerben. "Das erfordert Anstrengungen aller Paktpartner, um insbesondere die Zahl der Schulabbrecher zu reduzieren."
Quelle: Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Termine zum Thema
-
12.04.2021
Qualifizierung für Berufseinsteiger/-innen in die Jugendhilfe
-
08.09.2020
Jungen* in Care-Berufen
-
07.09.2020
Erfolgreiches Coaching von jungen Erwachsenen in den Arbeitsmarkt – Kompakt- Ausbildung zum "Matching-Coach"
-
15.05.2020
Juleica-Schulung - Teil 2
-
27.03.2020
Juleica-Schulung - Teil 1
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Bericht / Dokumentation
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Jugendliche
-
Nachschlagewerk
Jugendarbeit in ländlichen Regionen – Regionalentwicklung als Chance für ein neues Profil
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Politikbrief Jugendarmut
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AGJ-Zwischenruf zur Einführung verkürzter Ausbildungsgänge für frühpädagogische Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe
Projekte zum Thema
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
IHK-Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
Mentoring-Programm
-
mehr als lernen e.V.
Lebensunternehmer/-innen innovieren Schule
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Mediathek Jugendarbeit
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Sonstige
Go4Goal e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Kindermitte e.V. - Bündnis für soziales Unternehmertum und Qualität in der Kindertagesbetreuung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kolping Jugendwohnen Köln-Mitte gGmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
fachpool gGmbH