Kinder- und Jugendarbeit
"Digital Na(t)ives – Eine digitale Generation erobert die Gesellschaft"

Noch bis zum 19. April für den Jugendmedienworkshop des Deutschen Bundestages bewerben. Die Teilnehmer werden sich mit Chancen, Herausforderungen und Risiken einer zunehmenden Digitalisierung in auseinandersetzen und die Antworten der Politik aus Sicht der jungen Generation hinterfragen.
24.03.2015
Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e.V. zum zwölften Mal 30 junge Journalistinnen und Journalisten zu einem Workshop nach Berlin ein.
Eine Woche lang – vom 7. bis 13. Juni 2015 – werden die Jugendlichen hinter die Kulissen des parlamentarischen und medialen Geschehens in der Hauptstadt blicken. Sie hospitieren in Redaktionen, lernen Hauptstadt-Journalisten kennen, diskutieren mit Abgeordneten aller Fraktionen, besuchen Plenarsitzungen im Deutschen Bundestag und erstellen eine eigene Zeitung.
"Digital Na(t)ives – Eine digitale Generation erobert die Gesellschaft" lautet der Titel der Veranstaltung in diesem Jahr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich mit Chancen, Herausforderungen und Risiken einer zunehmenden Digitalisierung in allen Lebensbereichen auseinandersetzen und die Antworten der Politik aus Sicht der jungen Generation hinterfragen.
Informationen zur Bewerbung
- Bewerben können sich junge Medienmacher aus ganz Deutschland im Alter zwischen 16 und 20 Jahren mit einem journalistischen Beitrag zum Thema des Workshops.
- Eingereicht werden können Artikel, Video- /Audiobeiträge oder Fotoarbeiten.
- Nähere Informationen zum Jugendmedienworkshop und den Bewerbungsbedingungen unter: <link http: www.jugendpresse.de bundestag external-link-new-window weiteren>www.jugendpresse.de/bundestag.
- Bewerbungsschluss ist der 19. April 2015.
Quelle: Deutscher Bundestag vom 24.03.2015
Termine zum Thema
-
13.12.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
-
24.11.2022
Interventionen in der Videoberatung
-
16.11.2022
Der Einsatz von Padlet in der Onlineberatung
-
08.09.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Magazin: „Digital – Jugend Macht Transformation“, kubi No. 21
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!