Digitalisierung und Medien
Dieter Baacke-Preisträger 2014 ausgezeichnet

Herausragende Projekte und Methoden, die Kinder und Jugendliche unterstützen, sich kreativ und kritisch mit Medien auszudrücken, wurden am 22. November 2014 in Berlin mit dem Dieter Baacke Preis ausgezeichnet.
28.11.2014
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend verleihen seit 2001 gemeinsam die mit 10.000 Euro dotierte bundesweite Auszeichnung für herausragende medienpädagogische Arbeit.
Eine zentrale Rolle dabei spielen die Medienpädagog/-innen, die den Prozess gestalten und voranbringen: Sie regen Jugendliche an, mit Tablets in Bands zu musizieren, sie zeigen Kindern, wie sie ihre eigenen Ideen in Radiosendungen oder Filmen umsetzen. Sie motivieren Jugendliche, das Thema Cybermobbing in selbst gestalteten Filmgeschichten anzugehen oder sich im Rahmen eines internationalen Austausches medial auf Spurensuche zu begeben. Der Dieter Baacke Preis wird in fünf verschiedenen Kategorien verliehen. Ein Projekt erhielt in diesem Jahr zudem eine besondere Anerkennung.
<link http: www.dieterbaackepreis.de _blank external-link-new-window external link in new>Weitere Informationen zum Dieter Baacke Preis und zur neuen Bewerbungsrunde
<link http: www.dieterbaackepreis.de _blank external-link-new-window external link in new>Die diesjährigen Preisträger/-innen
Quelle: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
-
Webangebot / -portal
Digitale Selbstverteidigung – Videoserie für Jugendliche
-
Zeitschrift / Periodikum
Kinder- und Jugendschutz JETZT! Haben die Parteien Jugendschutz im Programm? - KJug 4/2021
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas