Digitalisierung und Medien
Dieter Baacke Preis 2015 in fünf Kategorien ausgeschrieben

Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bundesweit beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus.
20.05.2015
Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte
Ziel ist, herausragende medienpädgogische Projekte und Methoden zu würdigen und bekannt zu machen, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und ihre Medienkompetenz fördern.
Der Dieter Baacke Preis 2015 wird in fünf Kategorien vergeben, die jeweils mit 2.000,- € dotiert sind:
- Projekte von und mit Kindern
- Projekte von und mit Jugendlichen
- Interkulturelle und internationale Projekte (z.B. grenzüberschreitende Medienprojekte oder Projekte, die den interkulturellen Austausch fördern oder die Situation von Kindern, Jugendlichen, Familien mit Migrationshintergrund berücksichtigen oder deren politische Teilhabe fördern)
- Intergenerative Projekte und integrative Medienprojekte (z.B. medienpädagogische Zusammenarbeit, Austausch zwischen Generationen, familienorientierte Medienarbeit, medienpädagogische Projekte im Kontext Inklusion oder Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung)
- Projekte mit besonderem Netzwerkcharakter (z.B. modellhafte, innovative medienpädagogische Zusammenarbeit von verschiedenen Institutionen, Trägern oder medienpädagogisch engagierten Einzelpersonen)
Bewerbungsmodalitäten
Bewerben können sich Institutionen, Initiativen oder Einzelpersonen mit innovativen, originellen oder mutigen Projekten zur Förderung einer pädagogisch orientierten Medienkompetenz. Der Wettbewerb richtet sich an Projekte außerschulischer Träger (z.B. Jugendzentren, Kindergärten, Träger der Jugendhilfe oder Familienbildung, Medienzentren und Medieninitiativen) und Kooperationsprojekte zwischen schulischen und außerschulischen Trägern.
Die Projekte sollten im Vorjahr entstanden sein oder im laufenden Jahr bis zur Bewerbungsfrist beendet sein.
Bewerbungsschluss ist der 31. August 2015.
- <link http: www.dieterbaackepreis.de fileadmin pdf dieter_baacke_preis_flyer_01.pdf external-link-new-window informationsflyer als>Zum Informationsfllyer (PDF-Datei, 131 KB)
- <link http: www.dieterbaackepreis.de external-link-new-window anmeldeformular als>Zum Anmeldeformular (PDF-Datei, 299 KB)
Weitere Informationen unter:
- <link http: www.dieterbaackepreis.de external-link-new-window des dieter baacke>www.dieterbaackepreis.de/index.php?id=64
- <link http: www.gmk-net.de external-link-new-window der gesellschaft für medienpädagogik und kommunikationskultur>www.gmk-net.de
Quelle: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) vom 20.05.2015
Materialien zum Thema
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
-
Zeitschrift / Periodikum
E-Sport – ein Thema für Jugendarbeit und Jugendschutz – KJug 3-2021
-
Broschüre
SOS kompakt: Sich die Welt aneignen. Praxiswissen zu Bildung in der Heimerziehung
-
Studie
Mediensucht 2020 – Gaming und Social Media in Zeiten von Corona
-
Monographie / Buch
TPJ 27: Digitalen Wandel gestalten Theorie und Praxis am Beispiel eines Erziehungshilfeträgers
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken