Bildungspolitik
Dienstleistungswirtschaft lehnt Abkehr von der Kinderbetreuung ab
Der BDWi lehnt die Forderung von Hessens Ministerpräsident ab, bei der Kinderbetreuung und der Bildungspolitik zu sparen.
12.05.2010
„Die Vorschläge von Herrn Koch gehen genau in die falsche Richtung. Haushaltskonsolidierung ist das Gebot der Stunde. Bei der Kinderbetreuung und der Bildung zu sparen, ist aber zu kurz gesprungen“, macht BDWi-Präsident Werner Küsters deutlich.
„Der Wirtschaftsstandort Deutschland wird nur eine Chance haben, wenn wir in Zukunft mehr und nicht weniger in Bildung und Betreuung investieren. Die Unternehmen brauchen in Zukunft mehr besser ausgebildete Mitarbeiter. Nur dann können sie im internationalen Wettbewerb bestehen“, so Küsters.
Quelle: BDWi - Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft
ik
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Broschüre
Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2021
-
Broschüre
Gelebte Vielfalt: Alle Kinder sind willkommen! Inter*Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
-
Studie
Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2021
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen
-
Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V.
Fachkräfte gewinnen! - Perspektiven für die Arbeit in den Erziehungshilfen
-
Hochschule Kempten
Jugendarbeit mit Perspektive (JumP)