Sozialpolitik
Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen

So lautet das Motto der diesjährigen "Woche der Ausbildung 2015" der Bundesagentur für Arbeit (BA) vom 16. bis 20. März. Die Partner der neuen Allianz für Aus- und Weiterbildung begrüßen die Initiative der BA.
17.03.2015
Vom 16. bis 20. März werben Regionaldirektionen, Arbeitsagenturen und Jobcenter auf regionaler Ebene für die duale Berufsausbildung, informieren über deren Chancen und Karrierewege.
Die Kernbotschaft ist so simpel wie überzeugend: Ausbildung lohnt sich – für Betriebe und Jugendliche gleichermaßen. Unternehmen sichern sich mit einer betrieblichen Ausbildung frühzeitig künftige Fachkräfte, denn mehr denn je sind Betriebe auf qualifiziertes Personal angewiesen. Und den jungen Menschen eröffnen sich vielfältige Chancen für ihr Berufsleben. Es zahlt sich für sie auch langfristig aus: Wer sich in seinem Beruf gut auskennt und auch nach der Lehre durch Weiterbildung am Ball bleibt, kann es mit einem der 330 dualen Ausbildungsberufe weit bringen.
Die Partner der neuen Allianz für Aus- und Weiterbildung sind sich einig: Berufsausbildung hat Zukunft. Sie zu stärken und noch attraktiver zu machen ist das gemeinsame Ziel von Bund, Wirtschaft, Gewerkschaften, Ländern und Bundesagentur für Arbeit. "Wir wollen noch mehr Betriebe und junge Menschen von den Vorzügen einer Berufsausbildung überzeugen", so die Akteure der Allianz, "deshalb unterstützen wir die diesjährige Woche der Ausbildung der BA."
Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung vom 13.03.2015
Termine zum Thema
-
02.05.2023
Herausforderungen im Umgang mit traumatisierten Jugendlichen
-
19.01.2024
Weiterbildungsreihe Werkstattpädagoge/Werkstattpädagogin
-
28.09.2022
BVPS-Fachtagung "Das alles und noch viel mehr..."
-
06.03.2020
Weiterbildung zum Werkstattpädagogen bzw. zur Werkstattpädagogin
-
02.02.2021
Weiterbildung zur Kinderschutzfachkraft gem. § 8a SGB VIII
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Nachschlagewerk
Edition Produktionsschule Ausgabe 4: Auswahlbibliographie Produktionsschule
-
Studie
Bildung in der Coronakrise: Wie haben die Schulkinder die Zeit der Schulschließungen verbracht und welche Bildungsmaßnahmen befürworten die Deutschen?
-
Bericht / Dokumentation
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Jugendliche
Projekte zum Thema
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
IHK-Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
Mentoring-Programm
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Mediathek Jugendarbeit
-
Starkmacher e.V.
Start4Change
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben (gGmbH)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg
-
Sonstige
Go4Goal e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Stiftung Dr. Georg Haar
-
Verband / Interessenvertretung
Kindermitte e.V. - Bündnis für soziales Unternehmertum und Qualität in der Kindertagesbetreuung