Kinder- und Jugendschutz
DGfPI:Bundesweite Fortbildungsoffensive 2010 - 2014 Zur Stärkung der Handlungsfähigkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kinder- und Jugendhilfe zur Verhinderung sexualisierter Gewalt
Das vom Bundesfamilienministerium mit 3 Mio. Euro geförderte Modellprojekt richtet sich sowohl an Fachkräfte (z.B. ErzieherInnen und PädagogInnen) und ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die in (teil-)stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind als auch an die Leitungskräfte dieser Institutionen. Selbstverständlich berücksichtigt werden Einrichtungen für geistig und/oder körperlich behinderte Kinder und Jugendliche mit ihren spezifischen Bedürfnissen und einem besonders hohen Gefährdungspotential, Opfer sexualisierter Gewalt zu werden.
04.10.2010
Die MitarbeiterInnen und die Einrichtungsleitungen werden umfassend zum Themenschwerpunkt sexualisierte Gewalt fortgebildet.
Ziele der Fortbildungsoffensive:
- Nachhaltiger Schutz von Mädchen und Jungen vor sexualisierter Gewalt,
- Umfassende Qualifizierung von Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe im
gesamten Bundesgebiet,
- Sicherstellung von institutionellen Bedingungen, die das Auftreten sexualisierter Gewalt erschweren,
- Etablierung eines Beschwerdemanagements unter Einbindung von externen Fachberatungsstellen (für Kinder/Jugendliche und MitarbeiterInnen/Leitungsebene),
- Institutionalisierung eines Kooperationsbündnisses zwischen Fachberatungsstellen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe,
- Unterstützung bereits etablierter Fachberatungsstellen und Förderung der Vernetzung untereinander.
Durchgeführt wird dieses Modellprojekt von der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.V.
Weitere Informationen gibt es unter unten genanntem Hyperlink.
http://www.dgfpi.de/tl_files/pdf/Pressemitteilung%20Bundesweite%20Fortbildungsoffensive.pdf
Quelle: DGfPI, Pressemitteilung vom 01.10.2010 (Auszug)
Termine zum Thema
-
02.09.2022
Games in der Bildungsarbeit
-
31.08.2022
Körpersprache & Präsenz
-
26.08.2022
Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe
-
20.08.2022
Deutsch-Griechische Beziehungen im 20./21. Jahrhundert
-
10.01.2023
Jugendarbeit schafft sichere Orte! – Schutzkonzepte zur Prävention sexualisierter Gewalt in Organisationen der Jugendarbeit
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Schlüsselqualifikationen von „insoweit erfahrenen Fachkräften“ in der Fachberatung bei sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen
-
Broschüre
Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung – Dossier 1/2022
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
ECHT KLASSE!