Jugendsozialarbeit
DGB: Schulsozialarbeit bringt mehr als ein Bildungsgutschein für Nachhilfe
Der DGB fordert die Schulsozialarbeit auszubauen. Damit würde mehr für förderbedürftige Kinder und Jugendliche getan als durch die von der Bundesregierung geplanten Bildungsgutscheine für Kinder aus Hartz IV-Familien.
14.01.2011
Matthias Anbuhl, Leiter der Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit beim DGB-Bundesvorstand, erläutert in einem Interview, warum er Schulsozialarbeit als probates Mittel ansieht, Benachteiligungen zu vermeiden und abzubauen.
Zum Interview mit Matthias Anbuhl gelangen Sie unter <link http: www.dgb.de themen _blank>www.dgb.de/themen/++co++406c631a-1a6b-11e0-708b-00188b4dc422.
Quelle: DGB
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Brettspiel „Inter-Universe-Adventure“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
-
Broschüre
Naturwissenschaften digital – Toolbox für den Unterricht
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe – Prävention (digitaler) sexualisierter Gewalt in der Grundschule
Projekte zum Thema
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Grundschulverband e.V.
Eine Welt in der Schule
-
Fontanestadt Neuruppin
WORD&PLAY! #GameCamps in Neuruppin (Brandenburg)
-
Landesverband der Schulfördervereine in Hessen e.V.
Chancenpatenschaften - LSFV Hessen e.V.
-
MKJC e.V.
arts and crafts workshop _ Wir erschaffen kreative Freiräume