Kinder- und Jugendarbeit
DFJW: Neue Zertifikate für Jugendleiter/-innen und Sprachanimateur/-innen
Ab sofort können im Rahmen von deutsch-französischen und trinationalen Fortbildungen das „Zertifikat für Jugendleiterinnen und Jugendleiter interkultureller Jugendbegegnungen“ und das „Zertifikat für Sprachanimateurinnen und Sprachanimateure“ erworben werden!
19.11.2010
Ab sofort können im Rahmen von deutsch-französischen und trinationalen Fortbildungen das „Zertifikat für Jugendleiterinnen und Jugendleiter interkultureller Jugendbegegnungen“ und das „Zertifikat für Sprachanimateurinnen und Sprachanimateure“ erworben werden!
Ziel der Vergabe von Zertifikaten ist die Steigerung der Qualität von Jugendbegegnungen durch eine qualifizierte Begleitung. Die Zertifikatsträger werden in eine Teamer-Datenbank aufgenommen, die ab Frühjahr 2011 für deutsche und französische Organisationen, die in der Jugendarbeit tätig sind und interkulturelle Begegnungen organisieren, zugängig ist.
Weitere Informationen gibt es unter https://www.dfjw-zertifikat.org/?L=162276&K=IJT49485IJL44228II12092653IS1
Quelle: Deutsch-Französisches Jugendwerk, Newsletter Nr. 83 vom 18.11.2010
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Juleica-Baustein: Klimaschutz schmeckt – nachhaltig essen. Umweltpädagogische Methoden und Materialien für die Jugendarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Juleica-Schulung...aber online!
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Vielfalt gemeinsam verstehen. Methodenvorschläge zur Förderung kritischer und differenzierter Perspektiven auf Identität und Diversität
-
Bericht / Dokumentation
Film: „Die positiven Effekte von Jugendbegegnungen”
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
#FRALLEMANDISE
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
-
Gaming und Schulaustausch
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"