Freiwilliges Engagement
Deutsche Sportjugend sucht Freiwillige
Ab Juli 2011 eröffnen sich neue Chancen für das institutionalisierte Engagement im Sport: Die ersten Freiwilligen des neuen Bundesfreiwilligendienstes (BFD) beginnen ihren Dienst in Sportvereinen und Sportverbänden.
07.07.2011
Mindestens sechs Monate lang werden sie neue Projekte unterstützen, bei der Organisation von Veranstaltungen helfen, gewählten Ehrenamtlichen Aufgaben abnehmen und speziellen Zielgruppen den Zugang zu sportlichen Angeboten aufzeigen. Für ihre Unterstützung erhalten die Freiwilligen ein Taschengeld, sie werden sozialversichert und pädagogisch betreut. Besondere Bildungstage machen fit für die neuen Aufgaben und Herausforderungen.
Der bundeszentral organisierte Freiwilligendienst tritt neben das erfolgreiche Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) im Sport mit seinen zweitausend Freiwilligen und bietet Chancen insbesondere auch für Engagierte, die dem Jugendalter entwachsen sind und kein FSJ mehr ableisten dürfen. Zudem eröffnet er ganz neue Aufgabenbereiche, etwa im handwerklichen und technischen Bereich. Das BMFSFJ hat überdies zugesichert, dass SpitzensportlerInnen etwa an Olympiastützpunkten Training und Freiwilligendienst unter kompetenter Anleitung verbinden können.
„Wir haben hervorragende Erfahrungen mit dem Generationsübergreifenden Freiwilligendienst sowie dem Zivildienst im Sport“, bekräftigt Ingo Weiss, der Vorsitzende der Deutschen Sportjugend. „Der BFD erweitert unser Angebot, da Frauen wie Männer jeden Alters willkommen sind. Zudem übernehmen nun neben den Landessportjugenden auch erste Spitzensportjugenden Verantwortung als Träger und erweitern damit das Angebot an Einsatzplätzen.“
Wer einen Freiwilligendienst leisten oder als Einsatzstelle anbieten möchte, kann sich mit einer Kurzbewerbung unter bfd@dsj.de melden und wird dann von der Deutschen Sportjugend, die als Zentralstelle fungiert, an Trägerorganisationen im Sport weitergeleitet.
Weitere Infos: <link http: www.freiwilligendienste-im-sport.de _blank external-link-new-window>www.freiwilligendienste-im-sport.de
Quelle: dsj-Newsletter
Termine zum Thema
-
13.06.2023
Podiumsdiskussion – Umgang mit Grenzverletzungen und Übergriffen im organisierten Sport
-
24.01.2023
Eurodesk Mobilitätslots*innen-Weiterbildung (online)
-
02.02.2020
Werde GameChanger - TeamMentoring durch Sport in der Jugendarbeit
-
11.03.2020
"Europe for All?! - Rethinking (International) Volunteering"
-
17.08.2020
Fight Club
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
Themendossier „Sport, Werte und Politik“
-
Broschüre
Informationsblätter: Körperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie fördern
-
Zeitschrift / Periodikum
E-Sport – ein Thema für Jugendarbeit und Jugendschutz – KJug 3-2021
-
Studie
SINUS-Jugendstudie 2020 – Wie ticken Jugendliche?
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurs „Rolle(n) vorwärts“ – Geschlechtergerechtigkeit im Sport
Projekte zum Thema
-
41Campus gGmbH
SEI DABEI – Werde GameChanger – Neue Runde startet
-
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Eurodesk Deutschland
-
Deutsches Rotes Kreuz
Fortbildungsreihe FSJdigital
-
Schachkulturaustausch China-Deutschland
-
Wushu - Mit Sport zur Integration: Ein Projekt für Deutsche und Migrantenjugendliche
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
BellZett e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
teamZUKUNFT gGmbH
-
Verband / Interessenvertretung
Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
GSJ - Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH