Förderinformationen
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung startet Spenden-Initiative für bessere Bildung
„Aller Anfang ist Bildung“, doch sozial benachteiligte Kinder haben geringe Chancen auf gute Bildung. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) startet eine bundesweite Spenden-Initiative, um in die Zukunft aller Kinder und Jugendlichen noch besser investieren zu können.
20.09.2010
„Die Kosten und die Verantwortung für unser Bildungssystem gehen uns alle an - nicht nur den Staat. Um Kindern gute Bildungschancen zu ermöglichen, kann jetzt jeder Einzelne etwas beitragen“, so Geschäftsführerin Dr. Heike Kahl.
Die DKJS fördert Projekte wie Camps, in denen Schülerinnen und Schüler während der Ferien Lernen lernen und ihre Stärken entdecken, oder gibt ihnen die Möglichkeit, in Schülerfirmen eigenständig Kompetenzen zu entwickeln und zu zeigen. „Mit unserer Initiative wollen wir auch die Fachkräfte von morgen fördern. Deswegen sprechen wir mit 'Spenden bildet!' Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger an. Denn nur, wenn viele spenden und die Stiftung unterstützen, können wir die Vielzahl an benötigten Projekten umsetzen“, wirbt Heike Kahl. Ziel der Initiative sind 1.000 neue Unterstützerinnen und Unterstützer.
Prominente Persönlichkeiten wie Britta Steffen und Kai Wiesinger machen bereits mit. Mit „Spenden bildet!“ werben sie gemeinsam mit der DKJS um Geld für die gezielte Förderung von Kindern und Jugendlichen. Auf Plakaten, in Broschüren und in einem eigenen Online-Auftritt fordern Kinder selbstbewusst zum Spenden auf. Mit Sprüchen wie „Ich werde mal Ihr Chef“, „Ich repräsentiere unser Land“ oder „Ich unterrichte mal Ihre Kinder“ zeigen sie, dass Bildung alle etwas angeht.
Weitere Informationen zur Initiative finden sich unter: <link http: www.spendenbildet.de _blank external-link-new-window>www.spendenbildet.de
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 3/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
-
Materialen Hessischer Jugendring, Band 5: Ökologische Jugendbildungs- und Verbandsarbeit.
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 03/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
-
Broschüre
Gute Lernbegleitung – Wer Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg unterstützen kann
-
Broschüre
Stadt(t)räume gestalten: kooperative und partizipative Stadtentwicklung
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“