Qualifizierung
Der Endspurt hat begonnen: Jetzt bewerben für ein KIKUS Grundseminar
In den Fortbildungen zur Sprachfördermethode KIKUS, die die Siemens Stiftung und das Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e.V. (zkm) in den kommenden Monaten anbieten, sind noch wenige Plätze frei.
12.12.2012
Bis zum 14. Dezember haben pädagogische Fachkräfte, Sprachförderkräfte oder andere Interessierte noch Gelegenheit, sich für die Teilnahme zu bewerben. Die Kursgebühr in Höhe von 300 Euro pro Teilnehmer/-in übernimmt die Siemens Stiftung
Folgende Termine stehen zur Auswahl:
- 21./22. Januar 2013 in Leipzig
- 28./29. Januar 2013 in Frankfurt am Main
- 04./05. Februar 2013 in Hamburg
Das zweitägige Grundseminar vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das methodische Handwerkszeug, um die erprobte und vielfach bewährte KIKUS-Methode in ihren Einrichtungen durchzuführen. Die Referentinnen sind geschulte Fachkräfte des zkm.
Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Interessierte online unter <link http: www.siemens-stiftung.org kikus _blank external-link-new-window externen link in neuem>www.siemens-stiftung.org/kikus
Quelle: Siemens Stiftung
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2021
-
Broschüre
KiDs aktuell 02/2021: „Ich sehe was, was du nicht siehst – und das bin ICH!“
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2011 | 1. Baustelle Inklusion „Barrieren in frühkindlichen Bildungseinrichtungen erkennen und abbauen“
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2013 | 3. Baustelle Inklusion „Worte tun im Herzen weh“
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2017 | 7. Baustelle Inklusion "Think big, act small! Das Große denken, im Kleinen handeln"
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher