Freiwilliges Engagement
dbb jugend fordert mehr Wertschätzung für gewerkschaftliches Ehrenamt
Gewerkschaftliches Ehrenamt, Kinderarmut, Kinderbetreuung und die Personalsituation im öffentlichen Dienst waren Gesprächsthemen beim Treffen der dbb jugend-Vorsitzenden Sandra Hennig mit Diana Golze, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Die Linke, in Berlin.
21.06.2010
Hennig kritisierte, dass gewerkschaftliches Ehrenamt bisher keinen Einfluss in Fördergesetze gefunden habe - beispielsweise fehle es an der Aufnahme von gewerkschaftlichen Aufwandsentschädigungen in die Steuerbefreiungstatbestände im Einkommensteuergesetz. „Außerdem sind die Sonderurlaubstage, die den Beschäftigten des öffentlichen Dienstes für gewerkschaftliches Ehrenamt zur Verfügung gestellt werden, zu knapp bemessen. Auch in die einzelnen Gesetze für Zwecke der Jugendarbeit ist gewerkschaftliches Ehrenamt nicht mit aufgenommen - das ist nicht die Wertschätzung, die Ehrenamt in diesen Zeiten erhalten muss.“ Golze betonte, dass es keine Unterschiede bei der Würdigung von ehrenamtlichem Engagement geben dürfe: „Ehrenamt ist das Rückgrat der Gesellschaft und bedarf einer Wertschätzung auch durch Entlastung.“
In punkto Kinderarmut und Kinderbetreuung würdigten die dbb jugend-Chefin und die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Linken die bedeutende Rolle, die dem öffentlichen Dienst bei der Bewältigung dieser gesellschaftlichen Herausforderungen zukommt. Nur mit einer adäquaten Ausstattung mit Personal und Sachmitteln sowie einer politisch forcierten deutlichen Aufstockung der Betreuung des Nachwuchses in allen Bereichen seien die Probleme zu lösen, so Hennig und Golze. Hennig prangerte an, dass „die Politik immer nur in Haushaltsjahren rechnet, dabei aber vergisst, nachhaltig zu arbeiten“.
Quelle: dbb jugend
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Monographie / Buch
Zusammenhalt – Gutes einfach verbreiten
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 3/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 03/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
Institutionen zum Thema
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.
-
Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V.
-
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
-
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung NRW beim LWL Landesjugendamt