Förderinformationen
Civil Academy verlängert Bewerbungsphase
Die Civil Academy verlängert die Bewerbungsfrist für das kostenlose Trainingsprogramm für junge Engagierte mit einer Projektidee bis zum 24. Juli.
11.07.2011
An den drei Kompaktseminaren im September, November und Dezember werden Vorträge, praktische Übungen und Zeit für die Arbeit am eigenen Projekt geboten. Das Besondere ist, dass Experten aus dem unternehmerischen und aus dem zivilgesellschaftlichen Sektor gemeinsam unterrichten. Am Ende der Kurse gibt es ein Zertifikat. Die Civil Academy ist ein gemeinsames Projekt der BP Europa SE und des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement, gegründet 2005. Sie wird umgesetzt mit Unterstützung des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V..
Alle, die zwischen 18 und 27 Jahren alt sind, eine Projektidee aus den Bereichen Soziales, Bildung, Umwelt, Sport oder Kultur haben, Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Projekte benötigen und Lust haben, Gleichgesinnte kennenzulernen, können sich jetzt noch bis zum 24. Juli bewerben.
Weitere Informationen: <link http: www.civil-academy.de _blank external-link-new-window>www.civil-academy.de
Quelle: Projektbüro "Civil Academy"
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Monographie / Buch
Zusammenhalt – Gutes einfach verbreiten
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 3/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 03/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Jugend hilft!
-
Deutsche Telekom Stiftung
GestaltBar - die digitale Werkstatt
-
Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V.
MUT - Interventionen. Geschlechterreflektierende Prävention gegen Rassismus im Gemeinwesen