Digitalisierung und Medien
Call for papers zur Frühjahrstagung Medienpädagogik

Die deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft lädt im Frühjahr 2015 ein zur Fachtagung mit dem Titel: "Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung".
03.11.2014
Die Medienpädagogik hat sich zu einer eigenständigen akademischen (Teil-)Disziplin entwickelt, die in der (Fach-)Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Medienpädagogische Theoriebildung, Forschung und Praxis realisieren sich aktuell in einem breiten Spektrum von Ansätzen, Forschungsschwerpunkten und "Schulen", ist sich dabei aber ihrer Anerkennung und festen Verankerung im akademischen Feld noch immer nicht sicher. Zu den vielfältigen Aspekten dieses Themas sind Wissenschaftler/-innen aufgerufen, ihre Beiträge einzureichen.
Termin: 19.-20.03.2015
Ort: RWTH Aachen
Mit der Absicht einer produktiven Selbst-Irritation bietet die Frühjahrstagung der Sektion Raum für eine konstruktive Auseinandersetzung. Zu diskutieren sind widersprüchliche Tendenzen der Emanzipation und Diskursvermeidung sowie – teilweise sogar mit den genannten Tendenzen verbundene – Fragen zu Subversion und Affirmation. Alle Interessierten sind eingeladen, impulsgebende Beiträge für die Tagung zu den vielfältigen Spannungsfeldern der Medienpädagogik einzureichen.
Menschen, die einen Beitrag beisteuern möchten, werden gebeten, bis zum
22. November 2014 ein Abstract (max. 600 Wörter) per Mail zu senden.
<link http: blog.rwth-aachen.de fruehjahrstagung-der-sektion-medienpaedagogik call-for-papers _blank external-link-new-window external link in new>Weitere Informationen zum Call for Papers
Quelle: RWTH Aachen/Institut für Erziehungswissenschaft
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
-
Webangebot / -portal
Digitale Selbstverteidigung – Videoserie für Jugendliche
-
Monographie / Buch
Genial im Schlaf – Geheimnisse aus dem Schlaflabor für Bestnoten und mehr Power am Tag (SOWAS!)
-
Zeitschrift / Periodikum
Medienconcret 1/2020 – Natürlich digital?!
-
Webangebot / -portal
Medienradar
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen
-
Stiftung Digitale Chancen
AMEDY - Active Media Education for Disabled Youth
-
Medienpädagogik der Vielfalt