Gesundheit
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung weitet Social Media-Aktivitäten in der Alkoholprävention aus
Nach dem Start von "Alkohol? Kenn dein Limit." bei Facebook und MySpace ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit ihrer Jugendkampagne zur Alkoholprävention jetzt auch in den VZ-Netzwerken aktiv. Auf SchülerVZ, StudiVZ und MeinVZ ist "Alkohol? Kenn dein Limit." mit einem eigenen Profil präsent. Insgesamt mehr als 3000 Jugendliche und junge Erwachsene sind bereits Fans der Kampagne in den sozialen Netzwerken.
10.02.2011
Wie die Kampagnen-Internetseite <link http: www.kenn-dein-limit.info _blank external-link-new-window>www.kenn-dein-limit.info informieren die Fanseiten rund um die gesundheitlichen Risiken von zu hohem Alkoholkonsum und regen zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol an. Jugendliche erhalten zahlreiche Tipps, wie sie beim Alkohol im Limit bleiben. Sie können mit dem Alkohol-Selbsttest "Check your drinking" ihren Alkoholkonsum überprüfen oder ein Wissensquiz rund um das Thema Alkohol durchführen. Der Alkohol-Einheitenrechner und ein Kalorienzähler zeigen ihnen außerdem, was in alkoholischen Getränken drin steckt. Die Jugendlichen können Fotos und Videos posten, über ihre Erfahrungen mit Alkohol in Foren diskutieren oder E-Cards versenden. Kostenfrei können sie zudem Poster, Broschüren, Postkarten und Sticker zur Kampagne bestellen.
Die BZgA-Kampagne "Alkohol? Kenn dein Limit." richtet sich vor allem an Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren und damit an eine Altersgruppe, die einen besonders hohen Alkoholkonsum aufweist. Neben den Aktivitäten im Online-Bereich sensibilisiert die Kampagne mit Plakaten, einem Kino- und TV-Spot, Broschüren, Anzeigen sowie Peer-Aktionen Heranwachsende für einen verantwortungsvollen und risikobewussten Umgang mit Alkohol. Sie ist 2009 an den Start gegangen und wird vom Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) unterstützt.
Weitere Informationen unter <link http: www.kenn-dein-limit.info _blank external-link-new-window>www.kenn-dein-limit.info
Quelle: BZgA
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Webangebot / -portal
Digitale Selbstverteidigung – Videoserie für Jugendliche
-
Broschüre
#Ärmelhoch
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline