Jugendsozialarbeit
Bundesverband gibt Elternbroschüre über Erlebnispädagogik heraus

Der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. informiert mit einer neuen Broschüre insbesondere Eltern über Erlebnispädagogik.
25.09.2013
„Uns ist wichtig, die Sorgen der Eltern zu mindern, Antworten auf Fragen zu geben und Unsicherheiten zu nehmen.“ so Holger Seidel, 1. Vorsitzender des Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. Als Vater zweier Kinder weiß er selbst nur zu gut, dass es zahlreiche Situationen gibt, in denen sich unter die elterliche Fürsorge auch Angst mischt. Dies war der Anlass für den Bundesverband, eine Broschüre zu entwickeln, die gezielt Eltern über erlebnispädagogische Angebote informiert.
Handlungs- und erlebnisorientierte Programme sind aus der Bildung und Erziehung nicht mehr wegzudenken. Erlebnispädagogik ist in aller Munde, ob auf einer Klassenfahrt, Ferienfreizeit, an einem Wandertag oder als soziales Projekt im Schuljahr, die Möglichkeiten sind zahlreich. Trotz oder gerade wegen der weiten Verbreitung entstehen Unsicherheiten und auch eine gewisse Unübersichtlichkeit der Angebote. Und natürlich fragen sich Eltern zu Recht, warum es gerade Erlebnispädagogik sein soll, ob sie wirklich förderlich ist und letztendlich steht auch die Frage nach der Sicherheit während eines Programms im Raum. Für Holger Seidel sind es völlig berechtigte Fragen: „Im Bundesverband beschäftigen wir uns seit Jahren mit der Entwicklung von Sicherheit und Qualität in der Erlebnispädagogik und der Verbreitung des Ansatzes. Da war es ein logischer Schritt, nun mit dieser Broschüre bewusst den Eltern einen Überblick über die Erlebnispädagogik zu geben und ihre Fragen zu beantworten. Gleichzeitig hoffen wir, dass die Elternbroschüre auch unseren Mitgliedern, den Anbietern erlebnispädagogischer Programme, eine wichtige Handreichung und Unterstützung in der täglichen Arbeit ist.“
Herausgeber der Elternbroschüre ist der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V., er ist seit über 20 Jahren der Fachverband für handlungsorientiertes und erfahrungsgeleitetes Lernen in Deutschland. Mit seinen Mitgliedern und den vier Fachbereichen leistet der Bundesverband einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Individual- und Erlebnispädagogik.
Die Broschüre liegt in gedruckter sowie in digitaler Form vor und ist über die Geschäftsstelle des Bundesverbandes erhältlich.
<link http: www.bundesverband-erlebnispaedagogik.de be media extras download _blank external-link-new-window external link in new>Zur Elternbroschüre im pdf-Fomat
Kontakt:
Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.
Katja Rothmeier
Oesterholzstr. 85-91
44145 Dortmund
Telefon: 0231 – 9999 490
E-Mail: <link mail window for sending>[email protected]
<link http: www.be-ep.de _blank external-link-new-window external link in new>www.be-ep.de
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 1/2022: Genug Bildung wäre da. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für Bildungsgerechtigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Elterninfo Jugendschutz (Aktualisierte Neuauflage)
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 3/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Testprojekt Frontend jb
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb