Kinder- und Jugendarbeit
Bundestag beteiligt sich am Girls und Boys Day 2014

Am 27. März 2014 findet zum vierzehnten Mal der von den Bundesministerien für Bildung und Forschung und für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufene Zukunftstag für Mädchen - Girls‘ Day statt. Die Bundestagsverwaltung beteiligt sich, wie in den vergangenen zwei Jahren, auch am sogenannten Boys’ Day.
19.03.2014
Ziel dieses Aktionstages ist es, Mädchen und jungen Frauen der Klassenstufen 5 bis 10 vor allem technische und techniknahe Berufe vorzustellen und durch praxisnahe Einblicke die Erweiterung ihres Berufswahlspektrums zu fördern.
Da auch Jungen und junge Männer in wichtigen, bisher weiblich dominierten Berufsfeldern unterrepräsentiert sind, öffnen viele Unternehmen, Betriebe und Behörden am 27. März 2014 auch für Schüler ihre Türen. Die Bundestagsverwaltung beteiligt sich, wie in den vergangenen zwei Jahren, auch am sogenannten Boys’ Day und bietet neben 16 Mädchen auch 16 Jungen ein abwechslungsreiches Programm und informiert dabei auch über die von der Bundestagsverwaltung angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten.
Als Programmpunkte für die Mädchen sind die Besichtigung des Fernsehstudios im Jakob-Kaiser-Haus und eine Führung durch den Gas-Wasser-Sanitärbereich vorgesehen. Den Jungen wird ein Besuch der Kindertagesstätte angeboten und das Berufsbild des Fachangestellten für Bürokommunikation anhand der Arbeit im Sekretariat PA 14 - Ausschuss für Gesundheit - vorgestellt. Weiterer Programmpunkte sind die Präsentation des Personenschutzes durch Beamtinnen und Beamte der Bundestagspolizei, den die Mädchen und Jungen gemeinsam absolvieren werden, und ein Treffen mit der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Frau Edelgard Bulmahn MdB.
Durch die bundesweite Bündelung gemeinsamer Aktionen und die entsprechende Öffentlichkeitswirksamkeit entfaltet der Zukunftstag für Mädchen und Jungen - Girls‘- und Boys’Day - eine nachhaltige Wirkung, von der Unternehmen, Betriebe, Behörden und die Mädchen und Jungen gleichermaßen profitieren. Weitere Informationen können den Internetauftritten der bundesweiten Initiativen <link http: www.girls-day.de>www.girls-day.de bzw. <link http: www.boys-day.de>www.boys-day.de entnommen werden.
Quelle: Deutscher Bundestag vom 19.03.2014
Materialien zum Thema
-
Nachschlagewerk
Geschlechtlichkeit in Leichter Sprache
-
Broschüre
#Ärmelhoch
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Vielfalt gemeinsam verstehen. Methodenvorschläge zur Förderung kritischer und differenzierter Perspektiven auf Identität und Diversität
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Regierungspunktepapier zur Bundestagswahl 2021
-
Studie
Policy Brief 1/2021: Arbeitsteilung im Haushalt
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH
Technovation Girls Germany
-
Mädchenarbeit im Verbund 1991-1994
-
Power for Peace e.V.
Change! Verändern gibt Kraft. Verändern macht Mut.VERÄNDERN TUT GUT!
-
biffy Berlin - Big Friends for Youngsters e.V.
biffy Berlin - Big Friends for Youngsters e.V.