Gesundheit
Bundesregierung: Positive Erfahrungen mit Schulobstprogramm
Ein Pilotprojekt des EU-Schulobstprogrammes ist laut Bundesregierung auf positive Resonanz der beteiligten Schulen gestoßen.
15.01.2010
Bisher habe das Programm 10.000 Schulkinder im Saarland erreicht, teilt die Bundesregierung in einer Antwort (17/391) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (17/320) mit. Die Schüler nähmen das Fruchtangebot "bereitwillig an“, heißt es in der Antwort weiter. Über die Anzahl der teilnehmenden Kinder in anderen Bundesländern, in denen derzeit die Vorbereitungen für das Schulobstprogramm laufen, lägen momentan keine Zahlen vor.
Weitere Informationen finden Sie <link http: dip21.bundestag.de dip21 btd _blank external-link-new-window external link in new>hier.
Quelle: Deutscher Bundestag
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Juleica-Baustein: Klimaschutz schmeckt – nachhaltig essen. Umweltpädagogische Methoden und Materialien für die Jugendarbeit
-
Brettspiel „Inter-Universe-Adventure“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
-
Broschüre
#Ärmelhoch