Kinder- und Jugendschutz
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz erstellt europäischen Jugendschutzatlas
Angelehnt an das deutsche Jugendschutzgesetz und inspiriert von Fragen, die in diesem Zusammenhang an die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) gerichtet wurden, hat die BAJ die Botschaften zahlreicher europäischer Länder um die Beantwortung eines Fragebogens zu Altersgrenzen und gesetzlichen Bestimmungen in ihren Heimatländern gebeten.
16.07.2010
Bei der BAJ wurden die Antworten gesammelt, übersetzt und ausgewertet. Nun kann man die Angaben zu den einzelnen Ländern auf der Homepage der BAJ lesen und herunterladen unter: http://www.bag-jugendschutz.de/mda.html
Allerdings muss die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz darauf hinweisen, dass sie sich trotz aller Sorgfalt für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben nicht verbürgen kann.
Quelle: BAJ
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Elterninfo Jugendschutz (Aktualisierte Neuauflage)
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Jugendschutzgesetz – Informationen für Jugendgruppenleiterinnen und Jugendgruppenleiter (Aktualisierte Neuauflage)
-
Broschüre
Was gibt's neues im Jugendschutzgesetz?
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Jugend-Literatur-Werkstatt Graz
-
European Choral Association - Europa Cantat / Europäischer Chorverband (mit Mitgliedern in Europa, über die EU hinaus, und assozierte Mitglieder außerhalb von Europa)
-
Medienkulturzentrum Dresden e.V.
-
Stiftung Genshagen - Berlin-Brandenburgisches Institut für deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa
-
Internationale Journalisten-Programme e.V.