Freiwilliges Engagement
Bündnis 90/Die Grünen fordert Aussetzung der Wehrpflicht
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert die Bundesregierung auf, die Allgemeine Wehrpflicht auszusetzen und die Bundeswehr in eine Freiwilligenarmee umzubauen.
03.05.2010
Berlin: (hib/AW/STO) Gleichzeitig soll der Zivildienst durch sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze und den Ausbau der Freiwilligendienste ersetzt werden, wie die Fraktion in einem Antrag (17/1431) weiter verlangt. In der Begründung argumentieren die Abgeordneten, die Wehrpflicht sei sicherheitspolitisch nicht mehr zu rechtfertigen und sei zudem gesellschaftlich nicht gerecht.
Nach Ansicht der Grünen-Fraktion hat sich die Aufgabenstellung der Bundeswehr in den vergangenen Jahren von der Landesverteidigung hin zur Teilnahme an völkerrechtlich mandatierten Auslandseinsätzen verlagert. Doch Grundwehrdienstleistende würden in solchen Missionen nicht eingesetzt. Demgegenüber stünden die erheblichen Ressourcen, die durch die Ausbildung der Grundwehrdienstleistenden und durch die Wehrerfassungs-, Musterungs- und Einberufungsverwaltung gebunden seien. Zudem wäre es ‚Äùverfassungsrechtlich bedenklich“, wenn die Wehrpflicht mit dem Ziel der Nachwuchsgewinnung begründet würde.
Faktisch, so argumentiert die Fraktion, könne von einer Allgemeinen Wehrpflicht in Deutschland keine Rede mehr sein. Nicht einmal die Hälfte der jungen Männer eines Jahrgangs werde noch zum Wehr- oder Zivildienst eingezogen. Dadurch würden die Wehr-und Zivildienstleistenden gegenüber Gleichaltrigen deutlich benachteiligt. Dieses Gerechtigkeitsproblem kann nach Ansicht der Grünen auch durch die zu erwartenden höheren Einberufungszahlen im Zuge der geplanten Wehrdienstverkürzung auf sechs Monate nicht gelöst werden.
Mehr Informationen unter: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/014/1701431.pdf
Herausgeber: Deutscher Bundestag
ik
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Freiwilliges Engagement in der sozialraumorientierten Kinder- und Jugendhilfe
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mach dich auf! Große und kleine Wege zum Frieden - Aus der Reihe Werkbriefe der KLJB Bayern
-
Broschüre
rausvonzuhaus – Broschüre zu Auslandsaufenthalten für junge Leute
-
Broschüre
Umgang mit psychischen Erkrankungen und Krisen von jungen Menschen in internationalen Freiwilligendiensten
-
Nachschlagewerk
ConAct-Info – Freiwilligendienste in Israel und Deutschland
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Pfad ins Leben gemeinnützige UG
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
CJG Hermann-Josef-Haus Caritas-Jugendhilfe-Gesellschaft
-
Sonstige
Humana People to People Deutschland e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
European Intercultural Forum e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Bundesarbeitskreis FÖJ