Kindheitsforschung
Broschüre "Die kindliche Sprachentwicklung von der U3 bis zur U9" neu aufgelegt
Der Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) hat die Broschüre "Die kindliche Sprachentwicklung von der U3 bis zur U9" unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstandes zum kindlichen Spracherwerb überarbeitet und neu aufgelegt. Auch die Angaben zu den Diagnostikverfahren (insbesondere die Angaben zu den Test-Screeningverfahren, Elternfragebögen) wurden auf den aktuellen Stand gebracht.
11.02.2011
In der Broschüre werden für jede Vorsorgeuntersuchung Meilensteine der Entwicklung und Screeningverfahren zur Risikoeinschätzung angegeben. Auf der Grundlage der Verdachtsdiagnose führen Logopäden eine differenzierte Sprachdiagnostik durch, aus der die Art und der Schweregrad der Störung hervorgehen. Die hier in Frage kommenden Test- und Screeningverfahren sind ebenfalls für jede Vorsorgeuntersuchung angegeben.
Die Broschüre, die nicht nur für Kinderärzte und Sozialpädiater, sondern auch für interessierte Eltern hilfreich ist, kann unter <link http: www.dbl-ev.de _blank external-link-new-window>www.dbl-ev.de kostenlos heruntergeladen werden oder für 3 Euro (plus Porto) beim dbl bestellt werden.
Quelle: PM Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. vom 10.02.2011
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Glossar zum armutssensiblen Sprachgebrauch
-
Anleitung / Arbeitshilfe
So geht Freundschaft!
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sprachanimation bei Online-Jugendbegegnungen
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Statement: Einfach Gendern – Geschlechtervielfalt in der barrierefreien Sprache
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Eltern-Kind-Gruppen gehen online – Wie geht das?
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
HIPPY - Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters
-
Sarah Wiener Stiftung, Barmer Krankenkasse
Ich kann kochen! – Praktische Ernährungsbildung für Kinder in Kita und Grundschule