Gesundheit
BMG und BZgA rufen zum Blutspendetag am 14. Juni auf

Besonders junge Erwachsene sollen als neue Spenderinnen und Spender gewonnen und nachwachsende Spendergenerationen zur Spende zu motiviert werden. Zum Weltblutspendetag am 14. Juni veranstalten das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bundesweit gemeinsame Aktionen.
11.06.2015
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe: "Viele schwer kranke Patienten und Unfallopfer sind auf freiwillige Blutspenden angewiesen, um zu überleben. Denn bis heute gibt es keinen gleichwertigen künstlichen Ersatz für Blut. Ich danke allen Menschen, die bereit sind, Blut zu spenden. Ihre Blutspende kann helfen, Leben zu retten."
"Der medizinische Bedarf an Spenderblut ist nach wie vor hoch und das unabhängig von der Jahreszeit", erklärt Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA. "Blutkonserven und Medikamente aus Blutbestandteilen sind nach schweren Unfällen und bei größeren Operationen unverzichtbar. Sie werden auch zur Behandlung verschiedener Erkrankungen, wie zum Beispiel bösartigen Tumoren, immer wieder dringend benötigt. Mit den neuen Radiospots möchten wir gerade jüngere Menschen motivieren, sich als Lebensretter zu engagieren".
Jugendaktion
In den nächsten Jahren werden aufgrund der Bevölkerungsentwicklung viele bisherige Spenderinnen und Spendern, die sich teilweise über Jahrzehnte hinweg mit Ihrer Blutspende für andere Menschen engagiert haben, altersbedingt nicht mehr spenden können (Altersgrenze 68 Jahre). Bereits heute liegt das Durchschnittsalter der Spenderinnen und Spender in vielen Einrichtungen bei über 50 Jahren.
Angesichts dieser Entwicklungen verstärkt die Bundeszentrale für gesundheitlich Aufklärung (BZgA) im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit wieder Maßnahmen in diesem Themenfeld. Zentrales Ziel ist es, junge Erwachsene als neue Spenderinnen und Spender zu gewinnen und nachwachsende Spendergenerationen zur Spende zu motivieren.
Veranstaltungen zum Weltblutspendetag:
- 8.-12.06.2015: Blutbank des Leipziger Universitätsklinikums
Aktionswoche "Blutbeuteltauschaktion"; jeder Spender in diesem Zeitraum erhält eine rote Baumwolltragetasche mit dem Aufdruck "Blutbeutel" - 8.-18.6.2015: Ruhr-Plasma-Zentrum Bochum
Verlosung für Neuspender - 12.6.2015: Blutspendedienst Uniklinik RWTH Aachen
Aktionsstand im Foyer des Uniklinikums - 13.6.2015: Blutspendedienst im Universitätsklinikum Bonn
Informationsstand mit Aktionen, Innenstadt/Zentrum Bonn - 13.6.2015: Abt. Transfusionsmedizin des Kreiskrankenhauses Freiberg
Sonder-Blutspendetermin zum Weltblutspendetag, 7:30 Uhr bis 12 Uhr - 14.6.2015: Uni-Blutbank Magdeburg, DRK-Blutspendedienst NSTOB
Gemeinsame Blutspendeaktion zum Weltblutspendetag;
Maritim-Hotel Magdeburg; 11 bis 15 Uhr - 14.6.2015: Blutspendezentrale Nordhausen
Benefizblutspendeaktion für den Verein "Schattenkinder Südharz e. V." mit Kaffee, Kuchen und Getränken, 14 bis 17 Uhr - 15.06.2015: Blutspendezentrale am Helios Klinikum Pforzheim
Blutspendeaktion; jeder Spender bekommt ein Präsent und ein Eis, 14 bis 18.30 Uhr - 15.06.2015: Uniklinikum Köln - Transfusionsmedizin - Blutspendezentrale
6. Blutspende-Marathon an der Uniklinik Köln mit Grillfest, Spenderehrung, Gesund und Fit-Aktion, Stammzelltypisierung - 16.06.2015: Blutspendezentrale des Universitätsklinikums Düsseldorf
Blutspendeaktion mit Brötchen- und Kuchenbuffet, 7 bis 19 Uhr
Die Radiospots stehen unter http://www.einfachlebenretten.de und http://www.bzga-avmedien.de zum kostenfreien Download bereit.
Quelle: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom 11.06.2015
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Broschüre
#Ärmelhoch
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter der Stiftung Kindergesundheit
-
Studie
SINUS-Jugendstudie 2020 – Wie ticken Jugendliche?
-
Studie
Gesundheitsförderung und Prävention gemeinsam gestalten
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien