Kinder- und Jugendarbeit
Bibliotheken bilden lokale Bündnisse für Bildung: Bundesweit starten erste Aktionen

32 Bündnisse aus 9 Bundesländern erhalten die Förderungszusage für Aktionen im Rahmen von „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ einem Projekt des Deutschen Bibliothekverbands e.V. (dbv) in Kooperation mit der Stiftung Digitale Chancen.
16.10.2013
Kompetenzen bündeln und nachhaltige Strukturen schaffen - von Tostedt bis Landshut über Alsdorf bis Malchin widmen sich bundesweit starke lokale Partnerschaften der Leseförderung mit digitalen Medien mit Aktionen für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren. Die bewilligten „Bündnisse für Bildung“ aus Bibliotheken und weiteren Trägern der kulturellen Bildung überzeugten eine unabhängige Jury inhaltlich und mit der kreativen Ausgestaltung der fünf altersgerechten Angebote des dbv.
„Wir gratulieren allen Bündnissen, die eine Förderung erhalten. Bibliotheken sind bereits erfahrene Akteure der kulturellen Bildung. Mit starken Partnern vor Ort können nun anhand konkreter Projekte zusätzlich neue Strukturen gebildet und nachhaltig gefestigt werden“, so Frank Simon-Ritz, dbv-Vorsitzender.
Ehrenamtlich Tätige unterstützen die Bündnispartner bei der Leseförderung mit digitalen Medien. Die Stiftung Digitale Chancen führt hierzu eine bundesweite, für die Teilnehmenden kostenlose Qualifizierungs-kampagne im Umgang mit neuen Medien durch. Die Bündnisse werden noch in diesem Jahr erste Aktionen in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Thüringen durchführen.
„Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ ist ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. in Kooperation mit der Stiftung Digitale Chancen im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Detaillierte Informationen zum Projekt sowie weitere Ausschreibungstermine für das auf fünf Jahre angelegte Programm sind unter <link http: www.lesen-und-digitale-medien.de>www.lesen-und-digitale-medien.de verfügbar.
Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv)
Im Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) sind ca. 2.200 Bibliotheken aller Sparten und Größenklassen Deutschlands zusammengeschlossen. Der gemeinnützige Verein dient seit mehr als 60 Jahren der Förderung des Bibliothekswesens und der Kooperation aller Bibliotheken. Sein Anliegen ist es, die Wirkung der Bibliotheken in Kultur und Bildung sichtbar zu machen und ihre Rolle in der Gesellschaft zu stärken. Zu den Aufgaben des dbv gehören auch die Förderung des Buches und des Lesens als unentbehrliche Grundlage für Wissenschaft und Information sowie die Förderung des Einsatzes zeitgemäßer Informationstechnologien.
Die Stiftung Digitale Chancen
Ziel der Stiftung Digitale Chancen ist es, Menschen für die Möglichkeiten des Internet zu interessieren und Sie dabei zu unterstützen, die Chancen dieses digitalen Mediums für sich zu erkennen und zu nutzen. Die Stiftung arbeitet seit ihrer Gründung im Jahr 2002 an der Aufgabe der Digitalen Integration von Bevölkerungsgruppen, die bei der Internetnutzung bisher unterrepräsentiert sind. Sie entwickelt Projekte und innovative Strategien zur Förderung der Medienkompetenz. Die Stiftung steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Quelle: Stiftung Digitale Chancen vom 15.10.2013
Termine zum Thema
-
23.09.2022
kreativ_transformativ – Qualifizierung für eine Kulturelle Bildung mit globaler und nachhaltiger Perspektive 2022/2023
-
19.08.2022
BNE-Festival NRW 2022
-
07.07.2022
art.community Online-Netzwerktreffen
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
Materialien zum Thema
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
-
Zeitschrift / Periodikum
KiDs aktuell 01/2018: „Vorurteilsbewusst (vor-)lesen“
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Kunst-Projektreihe "WALLS OF VISION"
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!