Kinder- und Jugendarbeit
beweg!gründe - der Weg als Bildungsmethode

Das Jugendprojekt „beweg!gründe“ geht pünktlich zur Wandersaison mit sieben neuen Exkursionen an den Start.
08.05.2014
Nachdem die Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e. V. (BUNDjugend) und die Naturfreundejugend Deutschlands bereits im vergangenen Jahr über 100 junge Menschen mit Themen wie Wohlstand ohne Wachstum, Lohnarbeit, solidarischer Ökonomie oder nachhaltiger Landwirtschaft in Berührung gebracht haben, bieten die beiden Verbände in ihrem Kooperationsprojekt nun wieder bewegende Wanderungen zur gesellschaftlichen Transformation an.
Auf den Wanderungen zu gemeinschaftlichen Projekten und Orten des Wandels spielt der Weg als Bildungsmethode eine wichtige Rolle. „Thematische Inputs und Diskussionen in der Natur oder beispielsweise auch stilles Wandern in der Gruppe fördern die Kreativität und können zu ganz neuen Ideen und Lösungsansätzen führen“, so die Projektleiter Friedrich Köckert und Caspar Klein. Durch den Austausch mit den Menschen vor Ort erfahren die Teilnehmenden zudem, wie alternative Lebensentwürfe umgesetzt werden. „Zu erleben, dass es Menschen gibt, die gesellschaftliche Alternativen nicht nur denken, sondern bereits leben, macht sehr viel Mut!“ meint Anna Holthaus, Ehrenamtliche aus der Projektbegleitgruppe. Um die persönlichen Reflexionen der Teilnehmenden zusätzlich zu unterstützen, wurde ein Transformationstagebuch entwickelt, das kostenfrei über die Projektwebseite bestellt und auch für andere Veranstaltungen genutzt werden kann.
beweg!gründe ist ein Kooperationsprojekt der BUNDjugend und der Naturfreundejugend Deutschlands und wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) sowie durch das Umweltbundesamt (UBA) gefördert. Im Jahr 2014 werden insgesamt sieben Exkursionen durchgeführt. Im Frühjahr 2015 werden die Teilnehmenden zum Abschluss des Projekts ihre Konzepte und Szenarien der Transformation mit politischen Entscheidungsträgern diskutieren.
Für weitere Informationen:
Caspar Klein, E-Mail: <link mail window for sending>[email protected], Tel.: 030-27586590
Friedrich Köckert, <link mail window for sending>[email protected], Tel: 030-29773275
Internet: <link http: www.beweg-gruende.org _blank external-link-new-window external link in new>www.beweg-gruende.org
Quelle: dsj-Newsletter vom 08.05.2014
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 1/2022: Genug Bildung wäre da. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für Bildungsgerechtigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mappe Globales Lernen – Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit
Projekte zum Thema
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit