Förderung der Erziehung in der Familie
Berliner Rahmenvereinbarung zum Schutz von Kindern suchtkranker Eltern
Kinder, die in Familien mit Suchtproblemen aufwachsen, sind höheren Belastungen ausgesetzt als andere gleichaltrige Kinder. Spätestens mit dem Bremer Fall „Kevin“ im Oktober 2006 ist das der Öffentlichkeit bewusst geworden.
22.03.2010
Alle, die mit suchtkranken Eltern zu tun haben, tragen wegen der besonderen Risiken für betroffene Kinder eine besondere Verantwortung für deren Schutz. Eine neue Rahmenvereinbarung soll im Land Berlin sicherstellen, dass auch diese Kinder gerechte Chancen für eine gesunde Entwicklung in einem stabilen Umfeld erhalten.
Die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung und die Liga der Wohlfahrtspflege Berlin haben eine Rahmenvereinbarung zum Schutz von Kindern suchtkranker Eltern vor der Gefährdung des Kindeswohls geschlossen. Die beteiligten Akteure sehen hierin einen weiteren wichtigen Baustein für mehr Kinderschutz im Land Berlin.
Ziel der Rahmenvereinbarung ist es, Kinder suchtkranker Eltern vor Gefährdungen zu schützen, und das möglichst schon in der Schwangerschaft. Anzeichen für eine mögliche Kindeswohlgefährdung sollen frühzeitig erkannt werden. Wenn Interventionen nötig werden, sollen sie frühzeitig sein und abgestimmt werden. Dazu sind bestimmte neue Verfahren notwendig. Das sind zum Beispiel einheitliche Meldebögen, Checklisten und vor allem konkrete Ansprechpartner. So soll die Zusammenarbeit der Akteure unterstützt und weiter verbessert werden.
Das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ist ein gesamtgesellschaftliches Anliegen. Das zu ermöglichen, ist eine Aufgabe für alle, die im privaten Bereich oder im Beruf mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Um diesem Anliegen noch besser gerecht zu werden, hat der Senat bereits im Jahr 2007 das „Konzept für ein Netzwerk Kinderschutz“ und das Abgeordnetenhaus im Dezember 2009 das „Berliner Gesetz zum Schutz und Wohl des Kindes“ beschlossen.
Die Rahmenvereinbarung steht unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: http://www.berlin.de/lb/drogen-sucht/publikationen/
Quelle: Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Berlin
Termine zum Thema
-
30.08.2023
Kinderschutz inklusiv(e) - Fachtag zum Thema Kinderschutz bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
-
03.11.2023
Einführung in die Onlineberatung
-
30.05.2023
Symposium IST DAS JETZT SUCHT oder kann das weg?!
-
14.03.2024
Coach für Berufs- und Lebensstilorientierung (IF)
-
06.06.2023
"Die Jugend von heute..." hat's gar nicht so leicht – Fachtag 70 Jahre AJS NRW
Materialien zum Thema
Projekte zum Thema
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
ifs – Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.