Gesundheit
Bayern: Huml warnt vor Unfallgefahren für Kinder

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml verwies anlässlich des Gesundheits- und Notfalltags für Kinder am 22.03.2014 darauf, dass Kopfverletzungen in Bayern der häufigste Grund für einen Krankenhausaufenthalt von Babys sind: mehr als 3000 Säuglinge mussten 2012 deswegen in die Klinik.
24.03.2014
Grund sind zumeist Stürze - etwa von Wickeltischen oder von anderen Möbelstücken. Huml betonte: "Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Wir müssen die Welt für sie noch sicherer machen. Wichtig ist dabei vor allem die Wachsamkeit der Eltern – sie sind die Schutzausrüstung der Kleinen."
Auch bei Kleinkindern bis vier Jahren zählen Gehirnerschütterungen zu den häufigsten Ursachen für einen Krankenhausaufenthalt. Huml unterstrich: "Kinderunfälle sind keine schicksalhaften Zufälle, sondern zum großen Teil vermeidbar."
Insgesamt mussten im Jahr 2012 in Bayern knapp 10.000 Kinder unter 15 Jahren wegen Kopfverletzungen stationär behandelt werden. In Bayern gibt es insgesamt 42 spezialisierte Krankenhäuser im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin sowie der Kinderchirurgie. Der Freistaat fördert zudem Projekte zur Unfallprävention bei Kindern im Rahmen der Gesundheitsinitiative Gesund.Leben.Bayern. mit 350.000 Euro.
Weitere Informationen sind erhältlich unter <link http: www.stmgp.bayern.de aufklaerung_vorbeugung giba index.htm>www.stmgp.bayern.de/aufklaerung_vorbeugung/giba/index.htm und <link http: www.lgl.bayern.de gesundheit praevention kindergesundheit index.htm>www.lgl.bayern.de/gesundheit/praevention/kindergesundheit/index.htm
Quelle: Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern vom 22.03.2014
Termine zum Thema
-
29.06.2023
Sexuelle Übergriffe und Grenzüberschreitungen durch Kinder und Jugendliche
-
21.04.2023
Train-the-Trainer Seminar – Kindersicherheit und Unfallverhütung in der Kindertagespflege
-
01.12.2020
30 Jahre Haager Kindesentführungsübereinkommen (HKÜ) - Beratung und Intervention in Fällen internationaler Kindesentführung
-
20.05.2021
Prävention hat ihren Preis - Verleihung des AMYNA-Präventionspreises 2021
-
05.05.2021
Aufdeckung unterstützen - Kindern das Berichten von sexuellem Missbrauch erleichtern
Materialien zum Thema
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter zum Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe Gewaltschutzkonzepte nach § 37a SGB IX: Eine Unterstützung für Leistungserbringende der (Interdisziplinären) Frühförderung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
(Er)wachsen im Glauben
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gut(es) Leben
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
Projekte zum Thema
-
Bayerischer Jugendring
ConnActioN - Jugend und Politik
-
Deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos
Jugendnot in Europa - neue Antworten
-
Jugendgruppe vertreten durch Rafael Schütz
The youth of Europe against antisemitism
-
Entwicklung eines E-Learning Programms "Kinderschutz in der Medizin - Ein Grundkurs für alle Gesundheitsberufe"
-
Bundesweites Modellprojekt 2015 - 2018 zum Schutz von Mädchen und Jungen mit Behinderung vor sexualisierter Gewalt in Institutionen
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
BellZett e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Kreisjugendring München-Land
-
Verband / Interessenvertretung
VAK Verband Anwalt des Kindes Bundesverband e.V.