Familienpolitik
Bayern: Gemeinsamer Urlaub für finanzschwache Familien

Anlässlich der aktuellen Debatte um Urlaub für Familien betonte Bayerns Familienministerin Emilia Müller, dass der Freistaat die gemeinsame Familienerholung nachhaltig unterstütze.
13.08.2014
"Der gemeinsame Urlaub mit der Familie ist für Groß und Klein das Highlight des Jahres. Endlich wieder gemeinsam mehr Zeit zu verbringen, ist nicht nur wichtig, um dem Alltagsstress zu entfliehen und den Akku wieder aufzuladen, sondern stärkt auch den Zusammenhalt in der Familie. Die gemeinsam verbrachte Zeit und die mit den Liebsten geteilten Erlebnisse, an die man sich oft noch Jahre später erinnert, vertiefen das Verständnis füreinander und kräftigen die Bindung zwischen Eltern und Kindern. Wir ermöglichen daher Familien, die sich sonst keinen Urlaub leisten könnten, durch individuelle Zuschüsse einen gemeinsamen Urlaub in einer Familienferienstätte. Allein letztes Jahr haben wir rund 700 Familien unterstützt. Auch in diesem Jahr stellt der Freistaat dafür rund 600.000 Euro zur Verfügung und ist damit das Land, das die Familienerholung am nachhaltigsten unterstützt.", so die Ministerin Müller.
Informationen zu den staatlichen Zuschüssen für Familien unter: <link http: www.stmas.bayern.de familie leistungen erholung.php _blank intinline auf eine seite dieses>www.stmas.bayern.de/familie/leistungen/erholung.php.
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration vom 13.08.2014
Termine zum Thema
-
06.09.2023
Jugendhilfe – innovativ inklusiv
-
08.12.2023
Basiskurs SFCR – Systemisches Arbeiten mit traumabelasteten Familiensystemen: Aktivierung von Bewältigungs-/Coping-Ressourcen
-
08.12.2023
Systemisches Arbeiten mit traumabelasteten Familiensystemen: Aktivierung von Bewältigungs-/Coping-Ressourcen
-
04.09.2023
Hybride Familien? Familienbildung und -beratung digital
-
26.09.2022
Fachveranstaltung 2022: Kommunale Infrastrukturen für Familien – Familien verbindlich fördern
Materialien zum Thema
-
Bericht / Dokumentation
Ehe und Partnerschaft in verschiedenen Beratungskontexten: Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
(Er)wachsen im Glauben
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gut(es) Leben
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
HIPPY - Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters
-
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.
„Jugendhilfe macht’s möglich?! Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familien stärken“
-
Bayerischer Jugendring
ConnActioN - Jugend und Politik
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bunte Feuer GmbH
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Nicolaidis YoungWings Stiftung
-
Stiftung / Fördereinrichtung
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
DASI Berlin gGmbH - Diakonische Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogischer Initiativen
-
Verband / Interessenvertretung
Kreisjugendring München-Land