Kinderschutz
Bayerische Gewerbeaufsicht prüft Spielzeug ständig auf "Herz und Nieren"
"Weihnachten steht vor der Tür und viele Eltern sind auf der Suche nach schönen Weihnachtsgeschenken für ihre Kleinen. Doch nicht jedes Spielzeug ist für Kinder geeignet - manches sogar gefährlich. Gerade unsere Kleinsten sind die am stärksten auf Schutz angewiesenen Verbraucher - dabei darf es keine Kompromisse geben", so Bayerns Familienministerin Christine Haderthauer.
01.12.2009
"Deshalb ist es mir wichtig, dass Spielzeug, das in die Hände unserer Kinder kommt, auf 'Herz und Nieren' geprüft ist. Hier setzen unsere ständigen Kontrollen der Gewerbeaufsicht an. Dadurch erreichen wir mehr Sicherheit für Kinder und Eltern", so Bayerns Familienministerin Christine Haderthauer gestern in München.
"Beim Thema Spielzeugsicherheit hat sich Bayern an die Spitze Deutschlands gesetzt und nimmt am EU-weitem Projekt zur weiteren Verbesserung der Spielzeugsicherheit teil. Hier verwenden wir erstmals großflächig eine mobile Röntgenpistole, um Schwermetalle in Spielzeug so schnell wie möglich aufzuspüren. Damit können wir noch schneller die schwarzen Schafe unter den Herstellern entdecken, die auf Kosten der Gesundheit unserer Kinder an der Qualität ihrer Produkte sparen“, so die Ministerin abschließend.
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Broschüre
KiDs aktuell 02/2017: „Fair play! Vielfalt in Spielmaterialien“
-
Zeitschrift / Periodikum
KomDat 2/2021
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2021
Projekte zum Thema
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
EMPOWERYOU - Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung stärken und (Re-)Viktimisierung verhindern
-
BIG e.V.
BIG Prävention
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
Entwicklung eines E-Learning Programms "Kinderschutz in der Medizin - Ein Grundkurs für alle Gesundheitsberufe"