Familienpolitik
Baden-Württemberg legt Broschüre "Informationen für Mütter und Väter" neu auf

Die komplett überarbeitete Neuauflage der Broschüre „Informationen für Mütter und Väter“ stellte Baden-Württembergs Sozialministerin Katrin Altpeter heute vor.
24.02.2012
Altpeter sagte: „Das Glück, das Kinder geben, kann von nichts und niemandem ersetzt werden. Doch glückliche Kinder brauchen Eltern, die sie auf ihrem Weg zu eigenverantwortlichen Mitgliedern unserer Gesellschaft begleiten, ermuntern und ihnen Vorbild sind.“ Eltern sollten Kindern Halt geben, ohne sie unnötig einzuengen oder ihnen dabei ihre Freiheit zu nehmen. „Wir möchten Familien auf diesem Weg unterstützen und stellen ihnen diese hilfreiche Broschüre als praktischen Wegweiser zur Verfügung“, so die Ministerin.
Die <link http: www.sozialministerium-bw.de fm7 _blank external-link-new-window external link in new>Broschüre „Informationen für Mütter und Väter“ gibt in ihrer 14. Auflage einen umfassenden Überblick über die Leistungen und unterstützenden Angebote für Familien in Baden-Württemberg. So finden sich Informationen beispielsweise zu Mutterschutz, Elternzeit, Kinderbetreuung, steuerlichen Erleichterungen und Bewertung der Erziehungszeiten in der Rentenversicherung. Ebenso sind Informationen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Wohnraumförderung oder Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung enthalten. Neu aufgenommen wurden in die 144 Seiten umfassende Broschüre unter anderem Ausführungen zur Hebammenhilfe und zur Vorbeugung von Suchterkrankungen.
Ein umfassender Adressteil der Familienbildungseinrichtungen, der Familien- und Frauenverbände, Wohlfahrtsverbände, Schwangerschaftskonflikt- und Erziehungsberatungsstellen, Frauen- und Kinderschutzhäuser sowie der Kontaktstellen „Frau und Beruf“ erleichtert es den Familien, die nächstgelegenen Beratungsstellen zu finden. Außerdem sind die Familienferienstätten in Baden-Württemberg mit Foto enthalten sowie eine „Checkliste Geburt“ und die wichtigsten Notrufnummern.
Die Broschüre wurde unter anderem an die Bürgermeisterämter und die Landratsämter in Baden-Württemberg verteilt und wird dort kostenfrei an die Familien abgegeben.
Die Broschüre kann auch in größerer Stückzahl – zur weiteren Verbreitung – direkt bestellt werden beim:
Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg, Broschürenstelle, Schellingstr. 15, 70174 Stuttgart, Fax: 07 11/ 1 23-3 99, E-Mail: <link mail window for sending>[email protected]
Quelle: Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Elterninfo Jugendschutz (Aktualisierte Neuauflage)
-
Artikel / Aufsatz
Praxis der familiären Krisenbewältigung in der Pandemie unter unklaren Bedingungen
-
Bericht / Dokumentation
Kinderlos Eltern sein
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Eltern-Kind-Gruppen gehen online – Wie geht das?
Projekte zum Thema
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
-
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.
„Jugendhilfe macht’s möglich?! Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familien stärken“
-
Kubus e.V.
Cool-Colors-Coaches gegen Antisemitismus
-
Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V.
„New Perspectives – Gender Sensitive Approaches in Youth Work“