Sozialpolitik
Ausbildung 2015 - Endspurt am Ausbildungsmarkt

In wenigen Wochen starten tausende junge Menschen mit ihrer Ausbildung. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) verweist auf die guten Chancen für Ausbildungssuchende, kurzfristig noch den passenden Ausbildungsbetrieb zu finden.
22.07.2015
Im Endspurt stehen noch zahlreiche Lehrstellen in Betrieben und in schulischen Ausbildungseinrichtungen zur Verfügung, die von den Arbeitsagenturen und Jobcentern angeboten werden können. Darunter sind auch Ausbildungsstellen in Berufen, die den meisten weniger bekannt sind, die aber gute Berufsperspektiven eröffnen. Auch ein Blick auf den <link http: jobboerse.arbeitsagentur.de external-link-new-window führt zur jobbörse der bundesagentur für>Ausbildungsbereich in der JOBBÖRSE der BA hilft weiter.
"Eigentlich sind wir schon auf der Zielgerade. Deshalb rate ich allen jungen Menschen, die noch auf Ausbildungssuche sind, keine Zeit mehr zu verlieren. Wer noch Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zu Alternativen zum Traumberuf hat, sollte sich umgehend an die Berufsberatung in den Arbeitsagenturen oder Jobcentern wenden. Dort bekommen Sie gute Beratung und die erforderliche Unterstützung", so Raimund Becker, Vorstandsmitglied der BA.
Dass dies so ist, belegen letzte Kundenbefragungen der BA, bei denen von über 15.000 Befragten 94 Prozent den Termin bei der Berufsberatung als wichtig oder sehr wichtig einschätzten und den Berufsberatern im Schnitt eine Schulnote von 1,9 attestierten.
Auch für Betriebe bieten sich noch gute Möglichkeiten, junge Menschen zu Fachkräften auszubilden, die dringend benötigt werden. Die Chancen auf einen passenden Bewerber können sie vergrößern, indem sie ihre Ausbildungsstellen ihrer Arbeitsagentur bzw. ihrem Jobcenter melden. Nicht immer sind die Schulnoten des Bewerbers das allein ausschlaggebende Kriterium für dessen Ausbildungsfähigkeit und Engagement. Bei Anlaufschwierigkeiten in der Ausbildung kann zudem mit ausbildungsbegleitenden Hilfen und dem neuen Instrument der assistierten Ausbildung begleitende Unterstützung für den Betrieb und den Auszubildenden angeboten werden, um die Ausbildung zum erfolgreichen Abschluss zu führen. Arbeitsagenturen und Jobcenter informieren dazu gerne.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit vom 21.07.2015
Termine zum Thema
-
02.05.2023
Herausforderungen im Umgang mit traumatisierten Jugendlichen
-
19.01.2024
Weiterbildungsreihe Werkstattpädagoge/Werkstattpädagogin
-
28.09.2022
BVPS-Fachtagung "Das alles und noch viel mehr..."
-
06.03.2020
Weiterbildung zum Werkstattpädagogen bzw. zur Werkstattpädagogin
-
02.02.2021
Weiterbildung zur Kinderschutzfachkraft gem. § 8a SGB VIII
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Nachschlagewerk
Edition Produktionsschule Ausgabe 4: Auswahlbibliographie Produktionsschule
-
Studie
Bildung in der Coronakrise: Wie haben die Schulkinder die Zeit der Schulschließungen verbracht und welche Bildungsmaßnahmen befürworten die Deutschen?
-
Bericht / Dokumentation
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Jugendliche
-
Webangebot / -portal
Europass-Portal
Projekte zum Thema
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
IHK-Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
Mentoring-Programm
-
Starkmacher e.V.
Start4Change
-
Beschäftigungschancen für benachteiligte junge Menschen – sozialpädagogisch begleitete Qualifizierungsprojekte (Jugendberufshilfe)
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben (gGmbH)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Stiftung Dr. Georg Haar
-
Sonstige
Netzwerk Chancen NC gUG (haftungsbeschränkt)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kolping Jugendwohnen Köln-Mitte gGmbH