Qualifizierung
Aus RomAs wird IBAS

Aus dem Bildungsinstitut RomAs wird das Kompetenzzentrum IBAS im Aufbau Haus. Das Bildungsinstitut RomAs benennt sich ab Juli 2016 um in "Kompetenzzentrum IBAS im Aufbau Haus". Der neue Name steht für Interkulturelle Bildung, Austausch und Seminare.
20.07.2016
Das Kompetenzzentrum bietet passgenaue Workshops rund um die Themen Zuwanderung und Flucht. Die Angebote sind konzipiert für Organisationen aus der Sozialwirtschaft, Fachkräfte der freien und öffentlichen Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Schulen und Jugendgruppen, Mitarbeitende der Kommunalverwaltung, im Bildungs- und Gesundheitswesen sowie für Personen, die mangelnde Teilhabe und Ausgrenzung erleben.
„Die Umbenennung wurde notwendig, da wir uns strukturell und organisatorisch neu aufgestellt haben und dies mit einem neuen Namen deutlich machen wollten“, erklärt Andrea Walter-Gröger, Geschäftsführerin von AspE e.V. und IBAS. „Unser Träger AspE e.V., der hinter IBAS steht, bringt seine Kompetenzen aus 20 Jahren interkultureller Familienarbeit in das Kompetenzzentrum mit ein. Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Südosteuropa mit und ohne Romahintergrund besuchen seit Jahren die Förder- und Freizeitprojekte sowie Sprachkurse von AspE e.V. Wir kennen die Lebensrealität von zugewanderten und geflüchteten Menschen.“
Ansprechpartner für Rückfragen:
Anne Beyer, Pressesprecherin AspE e.V.
[email protected]
Weitere Informationen: http://www.ibas.berlin
Quelle: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin e. V.
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2016 | 6. Baustelle Inklusion "Das Recht aller Kinder auf den heutigen Tag"
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels