Kinder- und Jugendarbeit
"Auf dich kommt es an!" – DVD zur Partizipationsförderung von Jugendlichen veröffentlicht

Am 6. März geht Hessen auf kommunaler Ebene wählen. Aus diesem Grund wurde die DVD "Auf dich kommt es an! – Materialien zur Förderung der Partizipation von Jugendlichen"entwickelt. Ziel ist es, junge Menschen zu informieren, motivieren und aktivieren, ihre eigene Stimme und Meinung in den (politischen) Willensbildungsprozess einzubringen.
20.01.2016
Bei jeder Wahl werden auch viele junge Menschen an die Wahlurne gerufen. Wer aber aktiv am politischen Geschehen teilhaben will, muss ein grundlegendes Verständnis von gesellschaftlicher Partizipation in der Demokratie mitbringen. Dazu gehört das Wissen um politische Prozesse ebenso wie das Bewusstsein darüber, Gesellschaft mitgestalten zu können.
Aus diesem Grund haben die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) und die Hessische Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) die DVD "Auf dich kommt es an! – Materialien zur Förderung der Partizipation von Jugendlichen" entwickelt. Ziel der DVD ist es, junge Menschen zu informieren, motivieren und aktivieren, ihre eigene Stimme und Meinung in den (politischen) Willensbildungsprozess einzubringen. Denn wer gelernt hat, welche Möglichkeiten gesellschaftliches Engagement eröffnet, der wird auch engagiert für eigene Belange eintreten.
Die DVD zeigt verschiedene Beispiele für ganz praktische partizipative Ansätze. Junge Menschen, die bereits erfolgreich partizipieren, werden porträtiert und Experten kommen zu Wort. Das Wahlsystem in Hessen, die Zusammensetzung politischer Parteien und der Einfluss der Medien auf die Politik werden jugendgerecht erläutert.
Die DVD ist für den Einsatz im Unterricht konzipiert und richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II gleichermaßen. Darüber hinaus kann die DVD auch in der außerschulischen Jugendbildungsarbeit zum Einsatz kommen.
Pädagogische Fachkräfte können die DVD "Auf dich kommt es an! – Möglichkeiten zur Förderung der Partizipation von Jugendlichen" kostenlos bei der LPR Hessen unter <link mail an die lpr>[email protected] bestellen. Die DVD ist auch bei der HLZ über das Publikationsverzeichnis zu beziehen.
Quelle: Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) vom 15.01.2016
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2022: Visionen – Utopien – Dystopien
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 1/2022: Genug Bildung wäre da. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für Bildungsgerechtigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mappe Globales Lernen – Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
Projekte zum Thema
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Bundeszentrale für politische Bildung
Spread the Vote! Young European Elections 2019