Familienpolitik
Auch in Mecklenburg-Vorpommern nehmen sich Väter mehr Zeit für ihren Nachwuchs
Immer häufiger nehmen auch junge Väter das Elterngeld in Anspruch. Sozialministerin Manuela Schwesig begrüßte diese Entwicklung am Donnerstag. "Es ist gut, dass auch immer mehr Väter sich die Zeit für ihren Nachwuchs nehmen", sagte die Ministerin.
23.11.2012
Im Jahr 2011 haben insgesamt 15.584 Eltern in Mecklenburg-Vorpommern Elterngeld bezogen (2008: 14.651). Fast 3.000 davon – also rund ein Fünftel - waren Männer. "Für die Kinder sind beide Elternteile wichtig. Und für die Eltern, auch die Väter, ist es gut, dass sie sich ausreichend Zeit für ihr Kind nehmen können", so die Ministerin.
In Mecklenburg-Vorpommern kamen im Jahr 2011 insgesamt 12.638 Kinder zur Welt, das waren rund 700 Kinder weniger als im Jahr zuvor. "Mecklenburg-Vorpommern ist ein kinderfreundliches Land. Unser Angebot an Krippen und Kindertagesstätten ist deutschlandweit spitze. So können Eltern sicher sein, dass ihre Kinder auch nach der Elternzeit gut und qualifiziert betreut werden", sagte Schwesig.
Die Landesregierung hatte zum 1. August den Elternbeitrag für die Krippen um bis zu 100 Euro gesenkt. "Noch mehr Eltern können jetzt die Krippenangebote im Land wahrnehmen. Das kommt den Eltern und den Kindern in ihrer Entwicklung zugute."
Quelle: Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 22.11.2012
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Broschüre
Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2021
-
Broschüre
Gelebte Vielfalt: Alle Kinder sind willkommen! Inter*Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mehr Demokratie in unseren Kitas – Handreichung für ein regionales Projekt zur Demokratieförderung
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen
-
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"
-
Sarah Wiener Stiftung, Barmer Krankenkasse
Ich kann kochen! – Praktische Ernährungsbildung für Kinder in Kita und Grundschule